Handelskonflikt spitzt sich zu
Am Dienstag (04.03.2025) sind wie von US-Präsident Donald Trump angekündigt, hohe Importzölle auf Waren aus den Nachbarländern Kanada und Mexiko sowie aus China in Kraft getreten. Zudem drohte Trump mit zusätzlichen Aufschlägen auf Agrarprodukte ab dem 2. April. Kanada und China kündigten im Gegenzug ebenfalls höhere Zölle an. Es droht ein nordamerikanischer Handelskrieg mit ungewissen Folgen für die Weltwirtschaft. Trumps Ankündigung ließ die Aktienmärkte einbrechen. Der Republikaner ordnete außerdem an, die im Februar 2025 angeordneten Importzölle auf Waren aus China auf 20 Prozent verdoppeln. Trumps Zollpolitik könnte weitreichende Auswirkungen auf die Verbraucherpreise in den USA haben. Denn die hohen Kosten für hohe Importzölle dürften US-Unternehmen auf die Preise und somit die Verbraucher umschlagen – das könnte die Inflation wieder anheizen. Mehr dazu hier. (Der Tagesspiegel)
Adidas mit hohen Zielen
Trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfelds erwartet der Sportartikelhersteller Adidas weiteres Wachstum im laufenden Jahr (2025). Dies dürfte sich jedoch im Vergleich zu 2024 etwas abschwächen. So soll der Umsatz 2025 währungsbereinigt im hohen einstelligen Prozentbereich steigen, wie das Unternehmen am Mittwoch (05.03.2025) in Herzogenaurach mitteilte. Die Marke Adidas soll dabei mindestens um 10 Prozent wachsen. Dabei schaut Adidas insbesondere auf die wichtigen Märkte in Nordamerika und China, in denen die Marke Adidas 2025 im zweistelligen Prozentbereich wachsen soll. Für Europa erwartet das Management ein hohes einstelliges prozentuales Wachstum. (Manager Magazin)
Dax mit großem Tagesverlust
Am deutschen Aktienmarkt haben sich die kräftigen Kursgewinne wieder schnell aufgelöst. Stattdessen ging es ordentlich bergab. Der DAX verbuchte am Dienstag (04.03.2025) seinen größten Tagesverlust seit drei Jahren (!). Die Zollstreitigkeiten der USA mit ihren wichtigsten Handelspartnern China, Mexiko und Kanada sorgten für eine nervöse Stimmung und ausgeprägten Gewinnmitnahmen. Der Dax sackte um 3,54 Prozent auf 22.326,81 Punkte ab. Mehr dazu hier. (Spiegel Online)