Neid auf Eltern
Generation Y, die erste digitale Generation, Millennials. Es gibt verschiedene Begriffe, mit denen sich die Generation, die zwischen 1981 und 2000 geboren ist, bezeichnen lässt. Neu im Programm: Generation Neid?
Laut einer Studie der Allianz denken viele, dass es unseren Eltern in unserem Alter besser ging. Finanzen, Krankenversicherung, Altersvorsorge, Arbeitsplatzsicherheit. In all diesen Bereichen waren unsere Eltern besser aufgestellt, so die Meinung der Befragten (18-35 Jahre).
Millennials sind unsicherer
Viele Millennials sind sich unsicher, was ihre berufliche Zukunft angeht. Finde ich in einer Arbeitswelt neben Robotern und Maschinen überhaupt noch einen Job? Und wenn ja, wie hoch wird der Leistungsdruck sein, um meinen Traumjob zu ergattern? Zwar hatten unsere Eltern damals noch kein iPhone, aber die Lösung aller Probleme ist die Technik von heute leider noch nicht, gerade was menschliche Grundbedürfnisse angeht. Vielleicht rührt daher das Gefühl vieler junger Menschen von heute, dass ältere Generationen im selben Alter glücklicher waren.
Optimismus überwiegt
Trotzdem zeigen sich viele der befragten Millennials optimistisch, was ihre Zukunft angeht. Denn, anstatt Trübsal über die Benachteiligung gegenüber den eigenen Eltern zu blasen, haben die meisten eine rosige Zukunft im persönlichen Bereich vor Augen.
