Kostspielige Anschaffungen sind eher selten. „Meine teuerster Kauf war in letzter Zeit ein neues Smartphone für 460 Euro. Meine Freunde und Kollegen investieren im Gegensatz zu uns viel mehr Geld in ihre Urlaube. Wir machen kaum private Reisen. Und wenn, dann nur, um unsere Familien zu besuchen. In den Sommerferien und an Weihnachten fliegen wir immer zu dritt nach Hamburg, wo meine Eltern und meine Schwester wohnen. Ein Flug kostet pro Nase zwischen 800 und 1000 Euro, wobei die Firma pro Jahr zwei Flüge für meine Frau und mich übernimmt. Den Platz für unsere Kleine müssen wir eben extra dazubuchen. Die Familie meiner Frau lebt in Shenyang, dort fliegen wir ca. drei Mal im Jahr hin. Aus Deutschland sind wir nur ein Mal im Jahr während des Frühlingsfestes angereist. Es ist das wichtigste traditionelle Familienfest in China – so bedeutend wie für uns Weihnachten.“
Viel wichtiger ist Sebastian die Entwicklung seiner Tochter. „Ich möchte, dass sie alles ausprobieren kann, worauf sie Lust hat. Momentan spielt sie gerne Tennis und Schach, am Wochenende gehen wir zusammen schwimmen. Ihre Hobbies sind hier deutlich teurer als in Deutschland: Eine Stunde Schwimmunterricht kostet zum Beispiel 40 Euro. Insgesamt zahle ich monatlich rund 900 Euro für die Freizeitgestaltung meiner Tochter, aber das ist es mir wert. Für mich gebe ich außer den 81 Euro für das Fitnessstudio kaum Geld aus. Ich bin recht sportlich, laufe manchmal einen Marathon mit, aber das Lauftraining in der freien Natur oder im Stadtpark ist ja zum Glück immer noch kostenlos.“