© Hakan Koc / Unsplash
MITTAGSBRIEFING

Erleichterungen bei Autozöllen?, Kauflaune der Deutschen verbessert, Lufthansa mit hohem Verlust

von Zaster Redaktion

Wir haben für Dich die wichtigsten Verbraucher-News des Tages zusammengefasst. Hier ist unser ZASTER-Mittagsbriefing.

Erleichterungen bei Autozöllen?

Laut Medienberichten plant US-Präsident Donald Trump Erleichterungen bei den Zöllen für die Autoindustrie nach Appellen aus der Branche. So sollen Abgaben für importierte Bauteile bei Montage in den USA abgemildert werden, so das Wall Street Journal und der Finanzdienst Bloomberg. Auch sollen für Autos nicht die zusätzlichen Zölle auf Aluminium und Stahl fällig werden. Dies solle eine Doppelbelastung vermeiden. Trump hatte Zölle von 25 Prozent auf importierte Autos und Bauteile verkündet. Die Abgabe für fertige Autos trat bereits Anfang April 2025 in Kraft, die für Teile soll am 3. Mai folgen. (Der Tagesspiegel)

Kauflaune der Deutschen verbessert 

Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich trotz des globalen Handelsstreits und der schlechten Wirtschaftslage überraschend aufgehellt. Das für Mai 2025 berechnete Konsumklima stieg anders als erwartet um 3,7 Punkte auf minus 20,6 Zähler, wie die GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) mitteilten. Damit verbesserte sich das Verbrauchervertrauen den zweiten Monaten in Folge. Von Reuters befragte Ökonomen hatten dagegen eine Verschlechterung erwartet. Mehr dazu hier. (Spiegel Online)

Lufthansa mit hohem Verlust 

Trotz deutlich höherer Einnahmen ist die Lufthansa erneut mit tiefroten Zahlen ins Jahr 2025 gestartet. Während im Vorjahr mehrere Streiks teuer zu Buche geschlagen hatten, stiegen die Betriebskosten nun im ersten Quartal spürbar. Zudem fiel Ostern in diesem Jahr erst ins zweite Quartal 2025. Im ersten Quartal stieg der Umsatz des Konzerns im Jahresvergleich um 10 Prozent auf 8,1 Milliarden Euro. Der um Sonderposten bereinigte operative Verlust verringerte sich um 15 Prozent auf 722 Millionen Euro. Im Passagiergeschäft vergrößerte sich das Minus allerdings auf 934 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr hatte die Lufthansa einen Rekordumsatz von 37,6 Milliarden Euro verbucht, der Betriebsgewinn sank allerdings deutlich um 2,7 Milliarden Euro auf die rund 1,65 Milliarden Euro. (Manager Magazin)

image_print
ein Artikel von
Zaster Redaktion
Fangfrisch aus der Redaktion des Finanz- und Verbrauchermagazins. Informativ. Unterhaltsam. Alles über Geld.