Manche Beteiligungsgesellschaften haben einfach den richtigen Riecher. Die britische Private-Equity-Gesellschaft Permira gehört definitiv zu diesen Glückspilzen. Denn neben dem schwäbischen Software-Unternehmen TeamViewer, das einen Service zur Fremdsteuerung von Computern anbietet (etwa für Wartungsarbeiten aus der Ferne), hat das Unternehmen seine Finger auch in vielen anderen äußerst lukrativen Firmen mit im Spiel. Zu den wohl bekanntesten Beteiligungen zählen, um nur ein paar zu nennen, die Schuhmarke Dr. Martens (330 Millionen Euro), der Bezahldienst Klarna (2,25 Milliarden US-Doilar) und der internationale Modekonzern Schustermann & Borenstein (730 Millionen Euro).
Großer Börsengang
Am 25. September ist TeamViewer an die Frankfurter Börse begangen. Der Ausgabepreis der rund 84 Millionen Aktien lag bei 26,25 Euro und spielte so insgesamt 2,21 Milliarden Euro ein. Der Gesamtwert des Unternehmens liegt nun bei 5,25 Milliarden Euro. Sehr erfreulich für die Investmentfirma Permira, die das Unternehmen 2009 für 850 Millionen Euro übernahm. Mit dem Börsengang spielt TeamViewer jetzt in der Top-Liga der größten Börsengänge Deutschlands mit. Welche anderen Unternehmen hier dazuzählen, erklärt dir ZASTER.