Deutschland driftet immer weiter auseinander
Laut neuer Bevölkerungsprognosen wird deutlich, dass Deutschland immer weiter auseinanderdriftet. Die kommenden zwei Jahrzehnte werden erhebliche Verschiebungen mit sich bringen. Bis 2040 wird in rund der Hälfte der deutschen Kreise die Einwohnerzahl zurückgehen. Es ist eine Trendwende, die die Bundesrepublik politisch, wirtschaftlich und kulturell verändern wird. Die Diskrepanzen werden größer, zwischen Stadt und Land, zwischen jungen und alten Regionen. Wo die Bevölkerung schrumpft, altert sie auch rapide. Das Durchschnittsalter wird in auf dem flachen Land auf über 50 Jahre steigen. Die Jüngeren sammeln sich in Metropolen und Uni-Städten. (Manager Magazin)
Flüge nach Mallorca in Rekordzeit ausgebucht
Seit Sonntag (14.03.2021) sin die Balearen kein Risikogebiet mehr. Die Folge: Zahlreiche Deutsche haben ihre Reiselust wiederentdeckt. Wegen der immensen Nachfrage nach Mallorca-Flügen hat die Lufthansa-Tochter Eurowings hunderte Zusatzverbindungen für Ostern aufgelegt. Die Flüge seien „im Nu ausgebucht“ gewesen, teilte Eurowings am Sonntag mit. Für das Reisen nach Mallorca ist der Fluggesellschaft zufolge ein negativer PCR-Test nötig. Tui hat bereits angekündigt, erste große Hotels auf Mallorca bereits ab dem nächsten Wochenende zu öffnen und dann auch Flüge von Hannover, Frankfurt und Düsseldorf anzubieten. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Infektionszahlen steigen wieder dramatisch
Vermutlich dürften in einigen Bundesländern die gerade erst zum 8. März eingeführten Lockerungen vor Ostern wieder enden. Der Grund: In den vergangenen Tagen ist die Inzidenz bundesweit stark gestiegen. Er lag am heutigen Montag (15.03.2021) bei 82,9 wie das Robert-Koch-Institut mitteilte. Am Sonntag hatte der Wert noch 79 betragen, vor einer Woche hatte er bei 68,0 gelegen. Im jüngsten Lockerungsbeschluss von Kanzlerin und Ministerpräsidenten ist ab einer Inzidenz von 100 eine Notbremse vorgesehen. Überall dort, wo sie an drei Tagen überschritten wird, sollen automatisch wieder die Lockdown-Regeln vom 7. März gelten: Blumenläden, Gartencenter, Baumärkte, Kosmetikstudios und Sportstätten müssten wieder schließen. Ebenso dürfte der Schulunterricht und die Kitabetreuung wieder eingeschränkt werden. Das RKI geht in seinem Lagebericht von Samstag von dramatisch steigenden Infektionszahlen aus. Bis Ostern könnten wieder täglich 30.000 Neuinfektionen gezählt werden, wie zum bisherigen Höchststand an Weihnachten. (Handelsblatt)