Dass der Tech-Milliardär Bezos mit Abstand der reichste Mann der Welt ist, hat viele Gründe. Er sitzt an der Spitze des wertvollsten Unternehmens der Welt: Amazon. Während Apple, Microsoft und Alphabet (Google) sich diese Position gegenseitig streitig machen, hat Amazon mittlerweile die Nase vorn. Wenn man bedenkt, wie jung das Unternehmen im Vergleich zu seinen Konkurrenten noch ist, ist das umso beeindruckender. Und dazu kommt: Das unglaubliche Wachstum Amazons ist noch lange nicht vorbei. Das Unternehmen aus Seattle streckt seine Fühler in so viele Geschäftsfelder, dass sie für praktisch alles gebraucht werden. ZASTER hat 7 Gründe aufgeschrieben, warum das Wachstum erst einmal keine Begrenzung nach oben kennt.
Die atemberaubende Reichweite Amazons
Auch in Europa ist Amazon bereits ein Riese. Die Reichweite hierzulande ist allerdings nicht vergleichbar mit der in den USA. Unglaubliche 84 Prozent der US-Verbraucher kauften 2017 online über Amazon. Noch extremer ist der Prozentsatz bei den Millennials. Da diese Zielgruppe in den nächsten Jahren immer mehr in den Markt drängen wird und Monat für Monat an Kaufkraft gewinnt, gilt sie als besonders umkämpft. Mehr als 80 Prozent der amerikanischen Millenials tätigen monatlich einen Kauf über Amazon. Der Onlinehandel hat damit die Zukunft auf seiner Seite.