Dax schwächelt
Zu Wochenbeginn könnte sich der leichte Rückschlag des Dax wegen einer Mixtur aus Zoll-, Zins- und Inflationssorgen mit leichten Verlusten fortsetzen. Händler und Banken berechneten für den Leitindex zum Xetra-Start ein leichtes Minus von 0,2 Prozent. Auch der Eurozonen-Index EuroStoxx wurde schwächer erwartet. Am vergangenen Mittwoch (08.01.2024) war der Dax mit 20.480 Punkten mit Sichtweite seines Rekords von Mitte Dezember 2024 bei 20.522 Punkten vorgerückt. (Manager Magazin)
„Biodeutsch“
Am Montagmorgen (13.01.2024) wurde das „Unwort des Jahres“ in Marburg bekannt gegeben. Die Jury entschied sich für den Begriff „biodeutsch“. Die mit dem Gebrauch von „biodeutsch“ einhergehende Unterteilung in angeblich „echte“ Deutsche und Deutsche zweiter Klasse sei eine Form von Alltagsrassismus. Der Ausdruck sei im Jahr 2024 in den sozialen Medien verstärkt verwendet worden. Die Jury kritisierte „nicht den ironisch-satirischen, sondern den diskriminierenden Wortgebrauch, weil er gegen die Idee von demokratischer Gleichheit und Inklusion verstößt.“ Insgesamt gingen 3172 Einsendungen ein, erneut deutlich mehr als im Vorjahr (2023). (Spiegel Online)
Sparwochen bei der DB
Gute Neuigkeiten für Bahnfahrer: Die DB bietet ab Dienstag (14.01.2024) zwei Millionen zusätzliche Spartickets ab 17,99 Euro und Extra-Rabatte an, die eine Fahrt im ICE für 14,39 Euro möglich machen. Für Reisen mit der Bahn an einem Dienstag oder Mittwoch gibt es im Rahmen der „Sparwochen“ einen Rabatt von 20 Prozent auf Super-Sparpreis- und Sparpreistickets, wie die DB am Sonntag (12.01.2024) ankündigte. Wer eine Bahncard 25 oder 50 hat, muss dann nur 10,79 Euro zahlen. Mehr dazu hier. (Der Tagesspiegel)