Dax mit leichten Gewinnen
Mit einem leichten Plus ist der Dax in die neue Woche gestartet. Kurz nach Handelsbeginn am Montag (29.09.2025) verzeichnete der deutsche Leitindex ein Plus von 0,2 Prozent auf 23.783,9 Punkte. Am vergangenen Freitag (26.09.2025) hatte es der Dax über die zuletzt immer wieder erfolglos angelaufene 21-Tage-Durchschnittslinie geschafft. Damit machte das Börsenbarometer den Anlegern wieder etwas Hoffnung auf ein Ende seiner zuletzt zähen Konsolidierung. Auch die US-Börsen haben sich am Freitag nach einigen Kursturbulenzen etwas erholt. (Manager Magazin)
Lufthansa will 4000 Stellen streichen
Bis zum Jahr 2030 will der Lufthansa-Konzern in der Verwaltung 4000 Stellen einsparen. Die Prozesse sollen digitalisiert, automatisiert und gebündelt werden, so das Unternehmen zum Kapitalmarkttag in München mit. Es konkretisierte damit unbestätigte Berichte aus der Vorwoche. Zudem werden die mittelfristigen Finanzziele hochgesetzt. Europas größtes Luftverkehrsunternehmen mit zuletzt rund 103.000 Beschäftigten will künftig einen operativen Gewinn von acht bis zehn Prozent des Umsatzes erreichen. Bislang galt die Zielmarke von acht Prozent. Mehr dazu hier. (Spiegel Online)
Deutsche Wirtschaft vor Aufschwung?
Im nächsten Jahr (2026) kommt die deutsche Wirtschaft aus Sicht führender Forschungsinstitute langsam wieder in Schwung. Das Wachstum wird aber vor allem durch staatliche Milliarden-Investitionen getrieben, um besonders die teils marode Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Allerdings stehe die Wirtschaft in Deutschland weiterhin auf wackligen Beinen. Die Institute fordern die Bundesregierung zu grundlegenden Strukturreformen auf – sonst sei die wirtschaftliche Dynamik nicht von Dauer. Reformbedarf sehen die Experten vor allem bei den Sozialsystemen. (Der Tagesspiegel)