Dax auf Talfahrt
Der Dax hat am Montag (17.11.2025) nach einem freundlichen Handelsstart den Rückwärtsgang eingelegt und letztlich an seine Schwäche der vergangenen Handelstage angeknüpft. Die Anleger halten sich vor der Veröffentlichung zahlreicher Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten in dieser Woche zurück, weil sie Bedeutung für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed haben dürften. Zum Wochenstart sackte der deutsche Leitindex um 1,2 Prozent auf 23.590 Punkte ab. An den US-Börsen stabilisierten sich die Technologiewerte, der Nasdaq 100 legte zum europäischen Börsenschluss um 0,2 Prozent zu. Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial bewegte sich zuletzt kaum. (Manager Magazin)
Winter in Deutschland
In einigen Regionen Deutschland gab es am Montag und in der Nacht Schneefall (17.11.2025). Im Sauerland wurde es am Montag (17.11.2025) schon winterlich. Bei leichten Minusgraden wurden die ersten Tannen oberhalb der 500 Meter mit Schnee bedeckt. Auch in Bayern begann die Woche mit Schnee. Laut DWD bildeten sich im Alpenvorland bis zu fünf Zentimeter Neuschnee. Bei Temperaturen um die null Grad in der Nacht warnte der DWD besonders in den südlichen und östlichen Mittelgebirgen vor Glätte durch Neuschnee. (Spiegel Online)
Finanzielle Unabhängigkeit in Deutschland
In Deutschland wollen junge Menschen vor allem eines, wenn es um Geld geht: finanzielle unabhängig sein. Das zeigt eine neue repräsentative Studie der Internationalen Hochschule (IU), die das finanzielle Wohlbefinden in Deutschland untersucht hat. Besonders die Generation Z (16- bis 30-Jährige) strebt nach finanzieller Selbstbestimmung. Für zwei Drittel von ihnen (66,7 Prozent) ist finanzielle Unabhängigkeit das wichtigste finanzielle Ziel. Auf Platz zwei folgt laut Studie die Altersvorsorge. Es folgen die Erfüllung persönlicher Träume wie etwa einer Weltreise sowie der Wunsch, früher aus dem Berufsleben auszusteigen. Die Studie zeigt zudem, dass soziale Medien die finanziellen Entscheidungen junger Menschen stärker beeinflussen als bei älteren Generationen. Mehr dazu hier. (Der Tagesspiegel)
