Airlines wollen 2050 klimaneutral fliegen
Bis zum Jahr 2050 will die deutsche Luftverkehrsbranche klimaneutral fliegen. Der Bundesverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) stellte dazu am Montag einen "Masterplan" vor und verband die eigenen Ziele mit Forderungen an die Politik, dem Sektor finanziell unter die Arme zu greifen. Als erster Großkonzern hatte sich British Airways-Muttergesellschaft International Airlines Group (IAG) zur Kilmaneutralität bekannt. Künftig sollen sparsamere, neue Flugzeuge helfen, zudem synthetischer Treibstoff, der das Kerosin in den nächsten Jahren ersetzen soll. Langfristig setzt der BDL auf Flugzeuge, die mit Wasserstoff angetrieben werden. (Süddeutsche Zeitung)