Das Unternehmen dahinter
Bantleon ist kein Neuling im Geschäft. 1991 als Spezialist für institutionelles Anleihemanagement gestartet, konzentriert sich das Haus heute auf konjunktur- und regelbasiertes Asset Management, bei dem Kapitalerhalt und nachhaltige Erträge im Vordergrund stehen. Rund 150 Mitarbeitende in Deutschland und der Schweiz verwalten über 40 Milliarden Euro. Zu den Kunden zählen namhafte Versicherungen, Industrieunternehmen, Banken, Pensionskassen, Family Offices und Vertriebspartner in ganz Europa.
Das Team
Hinter dem Fonds steht ein eingespieltes Duo: Cornelia Foit (CEFA) leitet das Management des Fonds, unterstützt von Lutz Wockel, dem Leiter des Bereichs Portfoliomanagement Aktien & Quantitatives Management in Hannover. Foit verantwortet den Fonds seit seinem Start 2011 und trägt aktuell ein AA-Rating von Citywire. Erfahrung und Fingerspitzengefühl sind hier also garantiert.
Die Strategie
Die Idee entstand aus einem Kundenwunsch: Ein Fonds sollte her, der hohe Ausschüttungen liefert, ohne den Index aus den Augen zu verlieren. Gesagt, getan — 2011 wurde die Strategie als Publikumsfonds umgesetzt. Statt auf wilde Derivate oder aktives Markttiming zu setzen, verfolgt das Team eine ruhige, nachhaltige Buy-and-Hold-Strategie.
Der Bantleon Top 35 investiert in dividendenstarke Unternehmen aus dem STOXX 600 – mindestens 35 davon mit einer Marktkapitalisierung über 10 Milliarden Euro. Ziel ist eine jährliche Ausschüttung von mindestens 2,5 % bei einer Dividendenrendite oberhalb der Benchmark.
Da der Fonds als SFDR 8 klassifiziert ist, spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle – ganz ohne Investments in Rüstung.
Der Investmentprozess
Die Titelauswahl läuft in mehreren Stufen: Zuerst eine datengetriebene Analyse, dann ein Abgleich mit Fundamentaldaten (Geschäftsmodell, Management, Wettbewerb) und technischer Marktanalyse (Trends, relative Stärke). Nur wer alle Prüfungen besteht, darf ins Portfolio – derzeit sind das 44 Aktien, von ASML über SAP bis Siemens.
Das Portfolio ist stark auf Deutschland (36 %), Frankreich (31 %) und Spanien (11 %) ausgerichtet, mit Schwerpunkten in Technologie, Banken und Industriewerten.

Performance mit Substanz
In den letzten Jahren hat der Fonds beeindruckend abgeliefert:
+ 19,73 % YTD, + 17,94 % auf 1 Jahr, + 19,21 % p. a. über 3 Jahre und + 16,97 % p. a. über 5 Jahre (Stand Oktober). Seit Auflage im November 2011 liegt die Rendite bei soliden 8,87 % p. a. – das alles bei einer überschaubaren Volatilität von 14,16 %.
Der Blick nach vorn
Das Management plant, künftig auch europäische Titel außerhalb der Eurozone in Betracht zu ziehen – Diversifikation ist das Stichwort. Ziel bleibt es, Anlegern stabile Ausschüttungen über Benchmark-Niveau zu liefern, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Transparenz.
Fazit:
Der Bantleon Top 35 ist kein Fonds für Zocker, sondern für Anlegerinnen und Anleger, die Substanz, Planungssicherheit und regelmäßige Dividenden schätzen. Ein solides Basisinvestment für alle, die langfristig von der Ertragskraft europäischer Qualitätsunternehmen profitieren wollen.
Dies ist keine Anlageberatung. Bitte informiert euch vor einer Geldanlage über die Risiken und beachtet unsere Hinweise hier.
Hier kann man den Fonds kaufen. Hier geht es zu den Konditionen.
