Stand Ende Juli sind über 50 % aller in Deutschland zugelassenen SFDR-8-Fonds in Rüstungstitel investiert.
Rüstung und Nachhaltigkeit – passt das? Die Frage ist berechtigt. Vieles deutet darauf hin, dass es bei manchen Produkten eher ums Geldeinsammeln unter grünem Deckmantel ging als um echte Nachhaltigkeit.
Ein Fonds, der es ernst meint
Matthias Knöß hatte genau dieses Problem. Als Geschäftsführer der gemeinnützigen Stiftung von Bestseller-Autorin Nele Neuhaus suchte er einen Fonds, der sich zu 100 % dem Pariser Klimaziel verschrieben hat – und wurde nicht fündig. Also machte er es selbst und gründete 2023 den MK-Klimazielfonds. Sein Motto: „Klimaschutz und Rendite funktionieren nur gemeinsam.“ Das Besondere: Der Fonds soll nicht nur mit seinen Erträgen, sondern bereits durch die Kapitalanlage selbst gesellschaftlich wirksam sein.
Was macht der Fonds anders?
Der MK-Klimazielfonds – Investments for Future (WKN A2QAYD) investiert ausschließlich in Unternehmen, die heute bereits das 1,5-Grad-Klimaziel einhalten. Und zwar strikt – hier gibt es keine Kompromisse.
Die harten Fakten
>Ziel: 7,5 % Rendite pro Jahr bei geringerer Schwankung als die Vergleichsgruppe
Klassifizierung: Artikel-9-Fonds (höchste Nachhaltigkeitsstufe)
Auszeichnungen: 1. Platz beim Sustainable Performance Award 2024, FNG-Siegel
So funktioniert’s
Der Auswahlprozess ist rigoros:
1. Start: Globales Universum mit ca. 8.000 Unternehmen.
2. Klimacheck: Die Firma „right. based on science“ prüft, welche Unternehmen mit dem 1,5-Grad-Ziel kompatibel sind.
3. Ethikcheck: Die Steyler Ethik Bank schließt kontroverse Branchen aus (Rüstung, Atomstrom etc.).
4. Ergebnis: Von 8.000 bleiben etwa 150 Aktien übrig.
5. Final: Davon kommen 30-50 mit dem besten Chancen-Risiko-Profil ins Portfolio
Klare Regeln:
Maximale Einzelposition: 5 % (während Haltedauer max. 7 %)
Keine Währungsabsicherung, keine Derivate
5 % Cash-Reserve für flexible Käufe
Schrittweiser Ein- und Ausstieg bei Positionen
Wer steckt dahinter?
Das Management übernimmt die Perspektive Asset Management AG mit Patrick Petermeier und Gabriele Hartmann. Entscheidungen werden im Team getroffen – für Kontinuität und Stabilität.
Die wissenschaftliche Basis liefert right. based on science, ein renommiertes deutsches FinTech für Klimadaten. Die ethische Prüfung übernimmt die Steyler Ethik Bank mit einem zweistufigen Ethik-Ausschuss.
Was ist drin?
Portfolio-Snapshot (Stand 19.09.2025):
Volumen: 10,54 Mio. Euro (97 % investiert)
Top-Positionen: Bread (5,22 %), Frontdoor (5,15 %), Applied Materials (4,79 %)
Regional: USA (25,3 %), UK (17,1 %), Frankreich (12 %)
Mix aus Small-, Mid- und Large-Caps aus 9 von 11 Branchen
Der Fonds ist kein Spezialfonds für Wind- oder Wasserkraft, sondern bildet unsere Lebenswirklichkeit ab – nur eben klimakonform.
Performance: Noch zu früh für Urteile
Durch eine Verschmelzung im April 2025 und den kompletten Umbau von Misch- auf Aktienfonds sind alte Performance-Zahlen nicht aussagekräftig. Per 19.09. steht der Fonds bei -3,41 % im laufenden Jahr. Wichtig zu wissen: Bei diesem Fonds steht nicht die kurzfristige Performance im Vordergrund. Eine Studie von „right. based on science“ („Capturing the climate factor“) zeigt aber: Langfristig entwickeln sich Paris-konforme Aktien deutlich besser als nicht-konforme.
Risiken nicht vergessen
Der Fonds unterliegt allen typischen Risiken eines Aktienfonds. Die starke Fokussierung auf 1,5-Grad-Aktien kann phasenweise von Vorteil oder Nachteil sein. Das Management ist transparent: „Der Fonds ist ein Vehikel für Investoren, nicht für Spekulanten.“
Fazit: Echte Nachhaltigkeit statt Greenwashing
Der MK-Klimazielfonds ist einer der wenigen Fonds, die Nachhaltigkeit wirklich ernst nehmen. Keine Rüstungsaktien, keine faulen Kompromisse – nur Unternehmen, die heute schon das 1,5-Grad-Ziel einhalten.
Für wen ist das interessant? Für alle, die ihr Geld mit gutem Gewissen anlegen und dabei Rendite erzielen wollen. Wer schnelle Spekulations-Gewinne sucht, ist hier falsch. Wer langfristig investieren und dabei echten Impact erzielen will, sollte genauer hinschauen.
Die Kernfrage bleibt: Können Rendite und Klimaschutz wirklich Hand in Hand gehen? Dieser Fonds will es beweisen.
Dies ist keine Anlageberatung. Bitte informiert euch vor einer Geldanlage über die Risiken und beachtet unsere Hinweise hier.
Hier kann man den Fonds kaufen. Hier geht es zu den Konditionen.
