© Anja Thölking / Volker Schilling
Euro, Dollar, Schilling

20.000, 100.000, 1.000.000.000.000

von Volker Schilling

ZASTER-Kolumnist Volker Schilling analysiert auch in dieser Woche wieder das Geschehen auf den Finanzmärkten.

20.000

Es ist vollbracht. Der Deutsche Aktienindex Dax übersteigt zum ersten Mal in seiner Geschichte die 20.000 Punkte Marke. Herzlichen Glückwunsch. Vor 10 Jahren habe ich dem Börsenmagazin „Der Aktionär“ ein Interview gegeben, in dem ich ein Mega-Hausse für das kommende Jahrzehnt ausgerufen habe. Damals, nach der Finanz- und Eurokrise, wollte mir das keiner so recht glauben. Ich erinnere mich noch an einen Termin bei einer Berliner Bank, deren Verantwortliche mich daraufhin als unseriös abgestempelt hatten. Schön, dass das Netz nichts vergisst.

Hier das Interview von damals: „Deswegen steigt der Dax auf 20.000 Punkte“! Und wenn Sie glauben, wie DIW-Ökonom Marcel Fratzscher, dass „… ein großer Teil des Booms an den deutschen Aktienmärkten auf überzogene Erwartungen und eine unrealistische Einschätzung der wirtschaftlichen Situation beruht, wir also eine Blase haben, die irgendwann platzen wird“, möchte ich Ihnen etwas mehr Sachverstand mitgeben. Der Dax ist und bleibt ein Performance-Index, also ein Barometer, das alle gezahlten Dividenden einfach mit aufaddiert. Das ist so, wie wenn Sie als Eigentümer einer Mietwohnung einfach alle Mietzahlungen auf den Preis Ihrer Immobilie aufschlagen. Schaut man sich den Kurs-Dax an, der wie Dow Jones oder S&P 500 ohne Dividenden berechnet wird, dann kann ich keine Blase erkennen. Ganz anders hier:

100.000

Mit Laseraugen habe ich den Anstieg des Bitcoin auf die 100.000 Dollar Marke beäugt. Seht ihr, werden alle Kryptogläubigen sagen, wir haben es euch doch prophezeit. Und schon macht die 1 Millionen Dollar Zielmarke die Runde. Ach, ist das schön. Ohne erkennbaren inneren Wert schickt sich der Bitcoin mit Rückenwind aus der Wahl Donald Trumps an, sogar als Währungsreserve in Betracht gezogen zu werden. Was für ein Unsinn. Vorneweg: Ich bin kein Bitcoin Gegner, bin sogar selbst mit dem Zukunftsfonds seit langem investiert, aber als Reservewährung für die USA ist es völliger Nonsens. Würden die USA auch nur einen Teil ihrer Reserven darin anlegen wollen, würden sie kaum genug Bitcoins dafür am Markt überhaupt vorfinden.

Aber egal, es reicht ja manchmal auch die Phantasie. Und dass es keinen inneren Wert beim Bitcoin gibt, trifft ja auch auf Gold zu. Mit dieser Phantasie und der Volatilität kann es der Bitcoin zumindest locker auch auf die 200.000 Dollar schaffen. Aber das wird er nicht ohne Korrektur tun. Also Gewinnmitnahmen nicht vergessen. Ich habe meine Positionsgröße wieder angepasst und inzwischen mehr Gewinn realisiert, als ich an Kapital eingesetzt habe. Das dürfte übrigens auch für diesen Herren hier gelten:

1.000.000.000.000

Der gesamte Aktienwert des Unternehmens von Warren Buffett, die Berkshire Hathaway, hat den Wert von 1 Billion US-Dollar übersprungen. Damit hat er eindrucksvoll den Beweis seiner größten Vermögenstheorie erbracht: Der Zinseszinseffekt ist die mächtigste Waffe im Vermögensaufbau. Kein anderer lebender Börseninvestor hat mehr für die Aktien- und Anlagekultur getan, wie Warren Buffett. Alleine dafür sollte man ihm an der Wallstreet ein Denkmal setzen. Warum hat eigentlich Donald Trump noch nicht bei ihm angefragt, das Finanzministerium zu besetzen?

Ich würde mir auch hierzulande wünschen, dass die Ideen von Warren Buffet mehr Einzug halten. Noch immer ist Deutschland ein Land von volaphoben Sparbuchlesern und Aktienverächtern. Teilweise ist man sogar der Meinung, dass Aktien nur etwas für Reiche seien und alleine schon deshalb verachtenswert. Wir brauchen aktuell so viele Zeitenwenden in Deutschland, dass man gar nicht mehr weiß, wo man anfangen soll. Aber wir sollten nicht aufgeben und uns auch nicht abschreiben. Ich konnte dazu vor kurzem in Berlin ein wunderbares Interview gemeinsam mit Kai Diekmann führen, dessen Erkenntnisgewinn ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Also schauen Sie doch mal rein: „Wirtschaft am Boden – ist Deutschland verloren?

Ihr Volker Schilling

image_print
ein Artikel von
Volker Schilling
Volker Schilling

Volker Schilling ist Gründer und Mitglied des Vorstandes der Greiff capital management AG und Asset Manager bei Der Zukunftsfonds. Er ist regelmäßig gefragter Experte für Fernsehsender (n-tv, Bloomberg, ARD Börse) und viele andere Medien. In seiner ZASTER-Kolumne „Euro, Dollar, Schilling“ blickt er jeden Freitag auf die wichtigsten Themen des Finanzmarkts zurück.