Ein Riesenschritt fürs mobile Bezahlen in Deutschland: Google hat verkündet, dass sich der hauseigene Bezahldienst Google Pay ab sofort mit PayPal verknüpfen lässt. Das bedeutet: Hast du ein Android-Smartphone sowie ein PayPal-Konto, kannst du ab sofort deutschlandweit in Tausenden Supermärkten und Tankstellen per Handy bezahlen.
Für Google ist das Ganze ein toller Deal. Denn so gewinnt Google Pay auf einen Schlag über 20 Millionen potenzielle Nutzer dazu. Denn genauso viele haben hierzulande ein PayPal-Konto eingerichtet und zahlen damit bereits fleißig ihre Web-Einkäufe. Obendrein genießt PayPal einen hervorragenden Ruf. Bisher konnte du mit Google Pay nur mit Kreditkarte von Comdirect, der Commerzbank, N26 sowie Wirecard möglich. Kein Wunder, dass Google Pay bislang nur ein Schattendasein geführt hat. Damit ist jetzt wohl Schluss.
So verknüpfst Du Google Pay mit PayPal
Alles, was du brauchst, ist ein Android-Smartphone mit NFC-Technik und mindestens Android 5.0.
1. Falls noch nicht geschehen, installiert du die Google Pay-App aus dem PlayStore.

2. Nach dem Start der App meldest du dich mit dem Google-Konto an und fügst über „Zahlungsquelle +“ eine neue Zahlungsmethode hinzu. Wähle „PayPal“ aus.

3. Dadurch öffnet sich im Browser die PayPal-Seite. Wenn du dich nun mit deinen PayPal-Anmeldedaten einloggst, wird PayPal automatisch mit Google Pay verknüpft. Anschließend legst Du noch deine persönliche PIN fest. Es erscheinen einige Erklärungen, die du mit „Weiter“ bestätigst.

4. Im nächsten Schritt gibst Du noch die Zahlungsquelle an, also zum Beispiel dein Girokonto. Wenn du jetzt auf „Zustimmen und weiter“ tippst, akzeptierst du gleichzeitig PayPal-Nutzungsbedingungen für Google Pay. Fertig. Du kannst nun PayPal als virtuelle Kreditkarte in der App auswählen und auf Wunsch auch gleich zum Standardzahlungsmittel machen.

Hier kannst Du mit Google Pay bezahlen
Du kannst nun in allen Geschäften kontaktlos mit deinem Smartphone bezahlen, die NFC-Kartenzahlung anbieten. Das sind inzwischen eine Menge, beispielsweise Aldi, Lidl, Edeka, Hornbach, Kaufland, Lidl, McDonald’s, Media Markt, Saturn und viele mehr. Frage an der Kasse nach Kartenzahlung, entsperre deinen Androiden und halte die Rückseite an das Lesegerät der Kasse. Die Google Pay-App musst du nicht extra starten. Beträge unter 25 Euro klappen ohne PIN-Eingabe, nur bei höheren Summen musst du die Geheimnummer eintippen, die du in der Google Pay-App hinterlegt hast.
