Man muss Glück haben oder bewusst die richtige Buslinie wählen, um das Fahrerlebnis in einem Elektrobus in Deutschland am eigenen Leib spüren zu können. Denn bisher sind nur etwa 100 vollelektrische Fahrzeuge im Einsatz – und das bei insgesamt rund 35.000 Bussen im Land.
Nur zögerlich investieren Städte und Kommunen in den Ausbau ihrer Flotte und den Wechsel hin zum emissionsfreien Personennahverkehr. Denn der Weg dorthin ist nicht ganz billig, zudem gilt für viele: Elektro ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Nicht ganz billig deshalb, weil die wenigen bisher verfügbaren Modelle, wie beispielsweise der e-Citaro von Mercedes oder der Urbino electric des polnischen Herstellers Solaris gut doppelt so viel kosten wie ihre meist überlegenen Diesel-Artgenossen. Überlegen deshalb, weil Verbrenner an Reichweite und Transportkapazität noch immer die Nase vorn haben. Und dennoch, Elektrobusse lassen sich aus Sicht einer zunehmenden Zahl städtischer Verkehrsunternehmen schon heute sinnvoll in den Betrieb integrieren. Die aktuellen Reichweiten von 150 – 200 Kilometer reichen aus, um zumindest kürzere Streckenabschnitte zu bedienen.