Warum wir Möbel bald nur noch mieten, statt sie zu kaufen

Wir leben im Zeitalter Digitaler Nomaden, wo Arbeitszeiten flexibel sind und ein Job im Lebenslauf nie mehr als zwei Jahre belegt. Dann geht es weiter, in eine andere Stadt, zu einer neuen Aufgabe. So ist es zumindest mit vielen Berufen im kreativen Bereich. Damit du jederzeit kurzfristig die Zelte abbauen kannst, rät es sich, nicht viel zu besitzen. Denn je mehr du anhäufst, desto schwieriger wird der Umzug. Und seien wir mal ehrlich: brauchst du mehr als Laptop, Smartphone, Rucksack und ein paar Klamotten? We doubt it.

Mieten, statt kaufen

Was positiv für deine Umweltbilanz und persönliche Freiheit ist, lässt sich auch gut auf Firmen und Geschäftsmodelle übertragen. „Nachhaltig“ klingt einfach sexy und passt perfekt zu uns bewusst lebenden Millennials. Vor allem dann, wenn das Wort auch noch mit Designer-Möbeln in Verbindung gebracht wird. Hört sich nach einem Traum an? Bei diesen Anbietern ist die Möbel-Miete bereits Realität: