10 E-Autos unter 30.000 Euro

Der US-amerikanische Elektroautobauer Tesla wird oft als Platzhirsch im Bereich elektrischer Mobilität gehandelt, doch die Konkurrenz holt auf. Zwar gaben japanische Ingenieure erst kürzlich nach der Zerlegung eines Tesla Model 3 bekannt, sie würden technisch speziell im Bereich der Chips und Software für autonomes Fahren mehr als sechs Jahre hinterherhinken, doch der Abstand verkürzt sich mit jedem Tag – auch in Deutschland.

Deutschland könnte Marktführer im E-Mobilitätsbereich werden

Laut einer aktuellen Studie der Unternehmens- und Strategieberatung McKinsey könnte Deutschland sogar entgegen der weitverbreiteten Meinung bis zum Jahr 2021 zum größten Hersteller von Elektroautos werden.

Denn die deutschen Unternehmen bauten hierzulande 2019 bereits über eine halbe Millionen E-Autos oder Plug-In-Hybride. Bis zum Jahr 2021 könnten es bis zu 1,7 Millionen pro Jahr sein, wie es in der Wirtschaftswoche heißt. Zudem liegt Deutschland bei der Modellpalette mit 80 verschiedenen E-Autos im weltweiten Vergleich auf Platz zwei – direkt hinter China, wo bereits 170 unterschiedliche Elektroautos verfügbar sind.

Elektro ist nicht nur Tesla

Verfügbarkeit ist eine Sache, eine ganz andere ist der Preis. Um jedoch selbst zum Fahrer und Besitzer eines Elektroautos zu werden, musst du nicht steinreich sein. Denn der Einstieg in diese Form der Mobilität wird immer günstiger.

Selbst Marken-Fans müssen da keine Abstriche machen, denn neben vielen völlig neuen Herstellern bieten auch die großen, etablierten Hersteller erschwingliche Modelle an.

Wyświetl ten post na Instagramie.

Post udostępniony przez Volkswagen (@volkswagen)


Wyświetl ten post na Instagramie.

Post udostępniony przez Honda España Automóviles (@hondaesauto)


Wyświetl ten post na Instagramie.

Post udostępniony przez Sono Motors (@sono_motors)


Wyświetl ten post na Instagramie.

Post udostępniony przez MINI (@mini)


Wyświetl ten post na Instagramie.

Post udostępniony przez Artega (@artega_de)


Wyświetl ten post na Instagramie.

Post udostępniony przez Volkswagen (@volkswagen)


Wyświetl ten post na Instagramie.

Post udostępniony przez Mobility Mag – Online-Magazin (@mobilitymag_de)


Wyświetl ten post na Instagramie.

Post udostępniony przez Opel (@opel)


Wyświetl ten post na Instagramie.

Post udostępniony przez SEAT (@seat)


Wyświetl ten post na Instagramie.

Post udostępniony przez ŠKODA AUTO Deutschland (@skodade)