Weniger Dividende bei Porsche SE, Fitnessstudios boomen, Weniger Darmkrebs-Tote in Deutschland
Weniger Dividende bei Porsche SE
Nach einem hohen Milliardenverlust will die Holding Porsche SE wegen eines schwachen Jahres ihrer Auto-Beteiligungen VW und Porsche AG weniger Dividende zahlen. Wie bereits angekündigt betrug der Nettoverlust wegen hoher Wertminderungen vergangenes Jahr 20,0 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor hatte die Beteiligungsgesellschaft der VW-Eigentümerfamilien Porsche und Pitch noch 5,1 Milliarden Euro Gewinn gemacht. Trotz des Riesenverlusts will die Porsche SE wie angedeutet eine Dividende zahlen. Allerdings soll die Ausschüttung je im Dax notierter Vorzugsaktie mit 1,91 Euro schmaler ausfallen als ein Jahr zuvor mit 2,56 Euro. (Der Tagesspiegel)
Fitnessstudios boomen
Wieder mehr Menschen gehen in Deutschland ins Fitnessstudio. mit 11,71 Millionen Mitgliedern zählten die Fitness- und Gesundheitsanlagen im vergangenen Jahr 3,6 Prozent mehr Kunden als 2023, geht aus einer am Mittwoch (26.03.2025) vorgestellten Studie des Branchenverbands DSSV hervor. Der bisherige Höchstwert von 11,66 Millionen im Jahr 2019 wurde damit übertroffen. Mehr dazu hier. (Manager Magazin)
Weniger Darmkrebs-Tote in Deutschland
Immer weniger Menschen in Deutschland sterben an Darmkrebs. Die Zahl der Todesfälle sank hierzulande innerhalb von 20 Jahren um 17 Prozent, so das Statistische Bundesamt. Demnach starben im Jahr 2023 rund 24.100 Menschen an der Erkrankung. 2003 waren es noch 28.900. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, weil die Zahl der Krebstoten im selben Zeitraum insgesamt um 10 Prozent. Nämlich von 209.300 auf 230.300 Menschen. Dennoch ist Darmkrebs noch immer die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache nach Lungen- und Bronchialkrebs. (Spiegel Online)