Weniger Deutschlandticket-Abonnenten, Handelsabkommen mit Vietnam, Tesla-Aktie

Weniger Deutschlandticket-Abonnenten 

Weniger Menschen nutzen laut einer Studie das Deutschlandticket. Nach der Preiserhöhung zum Jahreswechsel 2025 brach die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer um mehr als eine Million ein. Zum Jahreswechsel stieg der Preis des Tickets von 49 auf 58 Euro. Laut der Studie sank die Nutzerzahl dadurch im Januar 2025 auf 13,4 Millionen, im Dezember seien es noch 14,5 Millionen gewesen. Daher fordert die Branche, künftig auf sprunghafte Preissteigerungen zu verzichten, sondern stattdessen auf maßvolle, nachvollziehbare Preiserhöhungen zu setzen. Außerdem müsse die Finanzierung von Bund und Ländern dauerhaft gesichert werden. (Spiegel Online)

Handelsabkommen mit Vietnam

Nach Angaben des Präsidenten haben die USA ein Handelsabkommen mit Vietnam geschlossen. Demzufolge werden viele Exporte des südostasiatischen Landes in die Vereinigten Staaten mit einem Zoll von 20 Prozent belegt. US-Exporte nach Vietnam sollen hingegen zollfrei sein. Seit Trump in seiner ersten Amtszeit Zölle auf chinesische Waren im Wert von Hunderten Milliarden US-Dollar verhängte, ist der US-Handel mit Vietnam stark gewachsen, da Importeure nach Alternativen suchten. Vietnam wäre damit eines der ersten Länder, mit denen sich die USA auf einen Deal haben einigen können. (Der Tagesspiegel)

Tesla-Aktie

Im zweiten Quartal 2025 sind die Auslieferungen von Tesla erneut zurückgegangen. Sie sanken im Jahresvergleich um 13,5 Prozent auf 384.122 Fahrzeuge, wie Tesla mitteilte. Allerdings war das weitgehend so erwartet worden. Dennoch konnte der Konzern die Produktion deutlicher steigern als gedacht. Die Tesla-Aktie gewann im vorbörslichen US-Handel 5 Prozent. In China hingegen hat Tesla im Juni 2025 nach acht Monaten mit Absatzrückgängen wieder mehr seiner in der Volksrepublik produzierten E-Autos verkauft. (Manager Magazin)