Tesla schwächelt, Dax in Rekordnähe, Volvo will 3000 Stellen streichen

Tesla schwächelt

Den Aufschwung am europäischen Elektroautomarkt kann der US-Elektrobauer Tesla nicht für sich nutzen. Im April 2025 setzte es einen weiteren herben Dämpfer für die Firma des umstrittenen Firmenchefs Elon Musk. Erneut stürzten die Neuzulassungen in der Europäischen Union ab, diesmal um mehr als die Hälfte, wie aus Daten des europäischen Herstellerverbands Acea hervorgeht. Nach den ersten vier Monaten des Jahres (2025) muss Tesla ein Minus von gut 46 Prozent auf nur noch 41.677 Autos verkraften. Mehr dazu hier. (Der Tagesspiegel)

Dax in Rekordnähe 

Zu Wochenbeginn hat sich der Dax deutlich vom Zoll-Schock am Freitag (23.05.2025) erholt. So hatte der deutsche Leitindex gleich zum Handelsstart am Montag (26.05.2025) wieder die runde Marke von 24.000 Punkten übersprungen. Damit macht er den Rückschlag vom Freitag wett und notierte nur gut 100 Zähler unter seinem Rekord von Mitte vergangener Woche bei 24.152 Punkten. (Manager Magazin)

Volvo will 3000 Stellen streichen 

Volvo Cars plant einen massiven Stellenabbau im Verwaltungsbereich. Weltweit sollen rund 3000 Jobs wegfallen, inklusive externer Berater. Das entspricht etwa 15 Prozent aller Büroarbeitsplätze. Besonders stark betroffen ist der Heimatmarkt Schweden. Das teilte das zum chinesischen Geely-Konzern gehörende Unternehmen mit. Der Konzern hatte bereits mit den schwachen Zahlen zum ersten Quartal Ende April 2025 verkündet, dass Stellen wegfallen werden und inklusive anderer Maßnahmen insgesamt 18 Milliarden schwedische Kronen (etwa 1,7 Mrd. Euro) eingespart werden sollen. Details waren jedoch offengeblieben. Weil der Hochlauf von reinen Elektroautos bei Volvo stockt, legt das Unternehmen künftig auch wieder einen stärkeren Fokus auf Plug-in-Hybride. Im ersten Quartal 2025 lag der Anteil reiner Elektroautos bei Volvo bei 19 Prozent und damit zwei Prozentpunkte niedriger als ein Jahr zuvor. (Spiegel Online)