Tabak tötet, Continental-Aktie schwankt, Energiepreissenkungen ab Januar 2026
Tabak tötet
Im Jahr 2023 hat der Kontakt mit Tabak weltweit rund sieben Millionen (!!) Menschen getötet. Das berichtet der britische „Guardian“ unter Berufung auf Schätzungen von der Washington Universität in Seattle, USA. Forschende vom Institut für Gesundheitsmetriken und -auswertung stellten die Daten auf einer Konferenz zur Tabakkontrolle in Dublin vor. Die WHO schätzt die Zahl auf jährlich rund acht Millionen Toten. Daher drängt die WHO Deutschland zu deutlich höheren Tabaksteuern und warnt ausdrücklich vor E-Zigaretten. Nach WHO-Empfehlungen soll die Steuer mindestens 75 Prozent des Preises von Tabakprodukten ausmachen. (Spiegel Online)
Continental-Aktie schwankt
Ungünstige Wechselkurse und Handelsbarrieren schmälern bei Continental den Gewinn. Das Unternehmen kappte am Dienstag (24.06.2025) seine Prognose für das laufende Jahr und rechnet nur noch mit einer Gewinnmarge von 10 bis 11 Prozent. Zum Kapitalmarkttag am Dienstag (24.06.2025) schwankte die Aktie von Continental deutlich und bewegte sich 75,70 und 72,32 Euro. Gegen Mittag lag der Kurs bei 73,60 Euro. Ein Minus von 0,62 Prozent. (Manager Magazin)
Energiepreissenkungen ab 2026
Nach dem Willen der Bundesregierung sollen für Verbraucher und Unternehmen ab Januar 2026 die Energiepreise sinken. Zum 1. Januar 2026 sollen demnach drei Maßnahmen greifen. Verbraucher werden von den Kosten der Gasspeicherumlage entlastet. Die Senkung der Stromsteuer für die Industrie, die Land- und Forstwirtschaft wird „verstetigt“. Und der Bund übernimmt einen deutlich stärkeren Anteil an den Kosten des Netzausbaus. Energiesicherheit und Klimaschutz würden damit künftig weniger über die Stromrechnung finanziert. (Der Tagesspiegel)