Streik am Münchner Flughafen, Kein Nato-Beitritt der Ukraine, Nvidia mit Gewinnen
Streik am Münchner Flughafen
Am Münchner Flughafen hat im Tarifkonflikt des öffentlichen Diensts ein zweitägiger Warnstreik begonnen. Der Arbeitskampf der Gewerkschaft Verdi wird den Flugverkehr in der bayerischen Landeshauptstadt weitgehend lahmlegen. Die Fluggesellschaften haben 80 Prozent der für heute und morgen geplanten Flüge gestrichen. Darüber informierte die Flughafengesellschaft FMG die Passagiere auf ihrer Webseite. Auch am Freitag (28.02.2025) werden weiterhin Flüge gestrichen werden. Unter anderem sind Beschäftigte in den Bereichen Sicherheitskontrolle sowie Flugzeugabfertigung bis Freitag um 24.00 Uhr zur Arbeitsniederlegungen aufgerufen. (Der Tagesspiegel)
Kein Nato-Beitritt der Ukraine
Erneut hat US-Präsident Donald Trump die transatlantischen Partner vor den Kopf gestoßen. Bei der ersten Kabinettssitzung seiner neuen Amtszeit schloss Trump einen Nato-Beitritt der Ukraine aus. Seiner Meinung nach ist die Debatte über den Beitritt zum Verteidigungsbündnis wahrscheinlich der Grund gewesen, warum die ganze Sache angefangen hat. Der US-Präsident bediente damit ein von Russland gestreutes Narrativ, wonach die geplante Osterweiterung des Verteidigungsbündnisses den Krieg ausgelöst habe. Moskau gibt immer wieder an,. sich durch die Nato in seiner Sicherheit bedroht zu sehen. Mehr dazu hier. (Spiegel Online)
Nvidia mit Gewinnen
Einen weiteren Umsatzrekord hat ein anhaltend hoher Bedarf an Hochleistungsprozessoren für künstliche Intelligenz (KI) dem Chiphersteller Nvidia eingebracht. Für das angelaufene Quartal 2025 stellte Nvidia-Chef Jensen Huang Erlöse von 43 Milliarden US-Dollar, plus/minus 2 Prozent, in Aussicht. Analysten hatten lediglich mit 41,78 Milliarden US-Dollar gerechnet. Der Gewinn stieg von 12,3 auf 22,1 Milliarden US Dollar. Die Aktie legte im nachbarlichen US-Handel zeitweise um mehr als 2 Prozent zu. (Manager Magazin)