So viel kostet der BigMac weltweit
Wegen der Bekanntheit des Burgers und der weltweiten Verfügbarkeit veröffentlicht die britische Wirtschaftszeitschrift „The Economist“ jährlich den so genannten Big-Mac-Index, der die Preise in den jeweiligen Ländern beinhaltet. Damit sollen die Lebenshaltungskosten weltweit anschaulich verglichen werden.
Der Hintergedanke: Der Burger wird auf der ganzen Welt gleich zubereitet, also muss er auch überall gleich viel kosten! Ganz ernst gemeint ist der Index allerdings nicht. 2019 wurden 43 Länder in den Index aufgenommen, hier ein kleiner Querschnitt:
Foto: napocska / Shutterstock.com