Niedrigere US-Zölle für die Schweiz?, Manager-Exodus bei Tesla, Mindestlohnrichtlinie

Niedrigere US-Zölle für die Schweiz?

An einem Abkommen zur Senkung von Zöllen arbeitet die USA mit der Schweiz. Dies sagte US-Präsident Donald Trump am Montag (10.11.2025) im Weißen Haus, nannte jedoch keine weiteren Details. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, die Schweiz stehe kurz vor einer Einigung mit den USA über eine deutliche Senkung von US-Zöllen auf 15 Prozent. Die Schweizer Regierung lehnte eine Stellungnahme ab. (Spiegel Online)

Manager-Exodus bei Tesla

Tesla ist zuletzt wegen rückläufiger Verkäufe in vielen Gegenden der Welt stark unter Druck geraten. Zahlreiche Führungskräfte haben das Unternehmen verlassen. Unter anderem der Chef von Teslas-Cybertruck-Programm, Siddhant Awasthi, aber auch der verantwortliche Programmanger des Model Y, Emmanuel Lamacchia. Oder auch der Verkaufsleiter für den Nordamerikanischen Markt Troy Jones und der Chef des Teams für Teslas humanoiden Roboter Optimus Milan Kovac sowie der führende Batterie-Verantwortliche Vineet Mehta. Mehr dazu hier. (Manager Magazin)

Mindestlohnrichtlinie 

Am heutigen Dienstag (11.11.2025) entscheidet der Europäische Gerichtshof (EuGH) über deren Rechtmäßigkeit. Mit einer Mehrheit von 24 der 27 Mitgliedstaaten hatte der EU-Rat im Herbst 2022 die „Richtlinie über angemessene Mindestlöhne in der Europäischen Union“ angenommen, die europaweit ein angemessenes Mindestlohnniveau gewährleisten und Tarifverhandlungen stärken soll. Dänemark und Schweden stimmten allerdings dagegen. Umgarn enthielt sich der Stimme. Die EU hat zwar Kompetenzen für den Bereich des Arbeitsrechts, für die Regelung der Löhne gibt es jedoch Grenzen. Auf den gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland hat die EuGH-Entscheidung allerdings vorerst keine Auswirkungen. (Der Tagesspiegel)