Was bleibt Millennials unterm Strich? Der große Vergleich!

Was wir wissen

Sie sind die Hinterfrager, diejenigen, die mit dem Internet groß geworden sind und zur Jahrtausendwende zwischen 10 und 20 Jahre alt waren: Millennials – oder auch Generation Y. Sie sind politisch, begeistern sich für Technik, sind weltoffen, mehrsprachig und bestens vernetzt. Was sie auch sind: Fluch und Segen der Berufswelt. Denn sie haben sehr konkrete Lebensvorstellungen und Ansprüche an den Job, sie erklären Geld zur Notwendigkeit ohne es zu preisen und wohnen immer genau da, wo es angesagt, aber noch bezahlbar ist.

Aus den jungen Fragenden sind nun Erwachsene geworden, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen. Doch wie verlief ihre bisherige Reise, in welche Bereiche der Berufswelt haben sie sich ausgebreitet? Fakt ist, dass sie sich in sogenannten Schwarmstädten besonders wohlfühlen, Orten, die mit bezahlbarem Wohnraum, attraktiven Job – und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem umfassenden Kulturangebot locken.

ZASTER sind diese Erkenntnisse jedoch noch nicht genug. Wir wollen mehr wissen und herausfinden, wie genau es aktuell um die Millennials steht, welche Unterschiede es innerhalb Deutschlands gibt und wo es sich unterm Strich am besten lebt. Dafür brauchen wir euch!

Was wir wissen wollen

All diese Angaben sind natürlich freiwillig! Gerne kannst du dir auch ein Pseudonym einfallen lassen, um deine Informationen etwas zu verschleiern. Wichtig ist für uns nur, dass deine Antworten auf unsere Fragen der Wahrheit entsprechen. Erst dann können wir Deutschlands Millennials ausführlich beleuchten. Du willst mitmachen?

DANN SCHREIB AN: redaktion@zaster-magazin.de

Vielen Dank für’s Mitmachen, dein ZASTER-Team!