Lufthansa-Einstieg bei ITA-Airways
Bei der staatlichen italienischen Fluggesellschaft kann die Lufthansa einsteigen. Nach langer Prüfung hat die EU-Kommission grünes Licht dafür gegeben. Dazu muss das Traditionsunternehmen aber eine Reihe von Bedingungen erfüllen. In einem ersten Schritt bekommt der MDax-Konzern zunächst 41 Prozent der Anteile an der ehemaligen Alitalia. Im Laufe der nächsten Jahre könnte es dann auch zur kompletten Übernahme kommen. Nach Meinung vieler Experten könnte Ita allein nicht überleben. Im Heimatmarkt wurde sie von Ryanair und Easyjet in die zweite Reihe gedrängt. Mehr dazu hier. (Der Tagesspiegel)
Dax fest im Plus
Zur Wochenmitte ist der deutsche Aktienmarkt wieder deutlich gestiegen. Als Antrieb erwies sich die Hoffnung auf einen Konjunkturimpuls durch eher früher als später sinkende Leitzinsen in den USA. Der Dax stieg über die Marke von 18.3000 Punkten. Am Ende stand beim Leitindex ein Plus von 1,16 Prozent auf 18.374 Punkte zu Buche, nachdem er zuvor bis auf 18.030 Punkte gefallen war. Der MDax der größten Werte gewann 1,07 Prozent auf 25.395,27 Zähler. (Manager Magazin)
Immer mehr Senioren mit Grundsicherung
In Deutschland ist eine steigende Zahl von Senioren zusätzlich zu ihrer Rente auf Sozialhilfe angewiesen. Im ersten Quartal 2024 bezogen 719.330 Rentner die sogenannte Grundsicherung im Alter. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts auf Anfrage der BSW-Gruppe im Bundestag hervor. Der Übersicht zufolge ist das ein Höchstwert und ein Anstieg um knapp 35.000 (!) im Vergleich zum März 2023. Seit 2015 gab es einen Anstieg um rund 40 Prozent (!!). Also 511.915 Menschen. Sozialverbände sehen Altersarmut als wachsendes Problem. (Spiegel Online)