Hohe Lebenshaltungskosten, Kursrallye bei Edelmetallen, Drei Millionen Arbeitslose in Deutschland
Hohe Lebenshaltungskosten
Zunehmend sehen Eltern in Deutschland ihre finanzielle Situation pessimistisch. Einer Umfrage zufolge ist ein Viertel der Väter und Mütter besorgt, dass sie die Grundbedürfnisse ihrer Familie wie Wohnung, Heizung und Nahrung nicht mehr ausreichend erfüllen können. Seit Jahresbeginn (2025) sei dieser Anteil von 15 auf 25 Prozent gestiegen, so das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Organisation „Save the Children“. Für die repräsentative Umfrage befragte Forsa im August 2025 in Deutschland 1003 Eltern minderjähriger Kinder. (Spiegel Online)
Kursrallye bei Edelmetallen
Zum ersten Mal seit 14 Jahren (!) ist der Preis für Silber über die Marke von 40 US-Dollar je Unze gestiegen. Am Montag (01.09.2025) kletterte der Spotpreis für das Edelmetall um 2,1 Prozent auf 40,49 US-Dollar und schraubte damit seine Kursgewinne im laufenden Jahr (2025) auf mehr als 40 Prozent (!!) hoch. Auch der Goldpreis profitierte zu Wochenbeginn von der Erwartung sinkender Zinsen und kletterte in der Spitze auf knapp 3490 US-Dollar. Damit hatten nur noch gut 10 US-Dollar zum Ende April 2025 bei rund 3500 US-Dollar erreichten Rekord gefehlt. In Euro gerechnet notiert Gold aktuell bei 2963 Euro. (Manager Magazin)
Drei Millionen Arbeitslose in Deutschland
In Deutschland ist die Zahl der Arbeitslosen im August 2025 erstmal seit Februar 2015 über die Marke von drei Millionen gestiegen. Sie kletterte um 46000 auf 3,025 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Freitag (31.08.2025) in Nürnberg mitteilte. Der Arbeitsmarkt sei nach wie vor stark von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt. Im bundesweiten Vergleich lag die Arbeitslosenquote in den Stadtstaaten Bremen (11,8 Prozent) und Berlin (10,5 Prozent) weiterhin am höchsten. (Der Tagesspiegel)