Feuer in Südeuropa, Kein Nato-Beitritt der Ukraine, Dax mit Verlusten

Feuer in Südeuropa

Aus Deutschland sind speziell ausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr nach Spanien aufgebrochen, um dort bei der Bekämpfung von Waldbränden zu helfen. Ihre Hilfe sei über das Bundesamt für Katastrophenschutz in den frühen Morgenstunden angefordert worden. Insgesamt rücken 67 Einsatzkräfte in 21 Fahrzeugen mit drei Anhängern aus. Vermutlich träfen sie am Dienstagabend (19.08.2025) ein. Auch im Nachbarland Portugal brennt es derzeit so heftig wie seit Jahren nicht mehr. Mehr als 3200 Einsatzkräfte bekämpften am Sonntag (17.08.2025) neun größere Brände. (Spiegel Online)

Kein Nato-Beitritt der Ukraine

US-Präsident Donald Trump hält einen Nato-Beitritt der Ukraine und eine Rückgabe der 2014 von Russland annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim für unrealistisch. Damit untermauert Trump vor seinem Treffen mit Selenskyj in Washington (18.08.2025) Forderungen, die Russland mit Blick auf eine mögliche Friedenslösung stellte. Kremlchef Wladimir Putin hat mehrfach betont, dass eine Rückgabe der Krim und ein Nato-Beitritt der Ukraine für ihn nicht infrage kommen. (Der Tagesspiegel)

Dax mit Verlusten 

In die neue Woche ist der Dax mit Verlusten gestartet. Wenige Minuten nach der Eröffnung notierte der deutsche Leitindex am Montag 0,2 Prozent tiefer auf 24.304 Punkten. Damit bleibt das Rekordhoch von Mitte Juli 2025 bei 24639 Punkten gleichwohl in Reichweite. Vor dem Wochenende war der Dax erneut an 24.500 Punkten gescheitert, nachdem die Anleger zunächst noch mit großem Optimismus in das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin, gegangen waren. (Manager Magazin)