Dax nähert sich Rekordhoch, Rekord-Shutdown in USA beendet, Neues Wehrdienstmodell

Dax nähert sich Rekordhoch

Am vergangenen Mittwoch (12.11.2025) hat der Dax seinen Erholungskurs beschleunigt. Auftrieb kam erneut von der Wall Street, wo der bekannteste Index Dow Jones Industrial ein Rekordhoch erreichte. Zudem honorierten Anleger hierzulande vorgelegte Quartalsberichte mit teils hohen Kursaufschlägen. Mit einem Plus von 1,2 Prozent auf 24.381 Punkte ging der deutsche Leitindex aus dem Xetra-Handel. Europaweit legten die Börsen ebenfalls zu. Auch nach einem durchwachsenen Dienstag notierten die Börsen der Wall Street zuletzt wieder Gewinne. (Manager Magazin)

Rekord-Shutdown in USA beendet 

Der längste Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte ist beendet. Präsident Donald Trump setzte mit seiner Unterschrift den zuvor vom Parlament beschlossenen Übergangshaushalt in Kraft und beendete damit nach 43 Tagen den sogenannten Shutdown. Die Vereinigten Staaten hatten seit dem 1. Oktober 2025 keinen gültigen Bundeshaushalt mehr, die Regierungsgeschäfte funktionierten nur noch eingeschränkt. Hunderttausende Behördenmitarbeiter bekamen kein Gehalt, Lebensmittelhilfen für Millionen Amerikaner blieben aus, und Tausende Flüge wurden gestrichen, weil Fluglotsen nicht mehr bezahlt wurden. Mit Trumps Unterschrift endet der Shutdown nun. (Spiegel Online)

Neues Wehrdienstmodell 

Nach einem mehrwöchigen Streit haben Politiker von Union und SPD das neue Wehrdienstgesetz eine grundsätzliche Einigung erzielt. Über das Ergebnis eines abendlichen Gesprächs sollen am Donnerstagfrüh um 8 Uhr zunächst die Fraktionen informiert werden. Künftig (ab Anfang 2026) müssen alle 18-jährigen Männer zur Musterung. Wenn es aus diesem Pool nicht genug Freiwillige gibt, wird ausgelost, wer zum Bund kommt. Dann wird der Wehrdienst zur Wehrpflicht. Wer länger als zwölf Monate dient, wird „Soldat auf Zeit“, wer kürzer, der wird „freiwillig Wehrdienstleistender“. Wie die neue Wehrpflicht geregelt wird, wird in einem neuen Gesetz geregelt. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will, dass das Wehrdienstgesetz Anfang 2026 in Kraft tritt. (Der Tagesspiegel)