Dax legt zu, Streiks bei Lufthansa?, Lahme deutsche Konjunktur

Dax legt zu 

Der Dax hat sich am Donnerstag (04.09.2025) nach der Stabilisierung am Vortag weiter vom jüngsten Rückschlag erholt. Der deutsche Leitindex stieg um 0,7 Prozent auf 23.770 Punkte und kletterte damit zurück über die beim Kursrutsch am Dienstag (02.09.2025) gerissene 100-Tage-Linie. Dieser mittelfristige Trendindikator gilt als ein wichtiger Widerstand. Auch an der Wall Street ging es nach frischen Daten zum US-Arbeitsmarkt an der Wall Street leicht nach oben. (Manager Magazin)

Streiks bei Lufthansa?

Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) steuert im Tarifstreit mit der Lufthansa auf einen Streik zu. VC erklärte die Gespräche über die betriebliche Altersvorsorge bei der Lufthansa am Mittwoch (03.09.2025) für gescheitert. Die Tarifkommission habe daher die Urabstimmung für einen Streik beantragt. Sieben Verhandlungsrunden seien ergebnislos geblieben, so VC. (Der Tagesspiegel)

Lahme deutsche Konjunktur 

Keine guten Neuigkeiten in Deutschland. Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft verschlechtern sich erneut. Die bedeutenden Forschungsinstitute Ifo und IfW haben ihre Konjunkturprognosen gesenkt. Das Ifo-Institut rechnet im laufenden Jahr (2025) nur noch mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent (!) und 2026 um 1,3 Prozent. Das sind 0,1 beziehungsweise 0,2 Prozentpunkte weniger als noch im Sommer (2025) angenommen.

Im Kampf gegen die aktuelle Krise messen die Ifo-Forscher den von der Bundesregierung in Aussicht gestellten Impulsen dagegen weniger Bedeutung zu. Die inzwischen seit rund drei Jahren nahezu stagnierende Wirtschaftsleistung in Deutschland hat auch bereits konkrete Folgen auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der offenen Stellen ist 2025 um mehr als 20 Prozent (!!) zurückgegangen, auf nur noch etwa eine Million. Mehr dazu hier. (Spiegel Online)