Dax im Rekordmodus, Bargeldlose Zahlungen im Trend, Sinkende Nachfrage nach Fachkräften
Dax im Rekordmodus
Am Montag (17.02.2025) hat der Dax seine Rekordjagd wieder aufgenommen. Nach einem kleinen Rücksetzer am Freitag nahm der deutsche Leitindex zunächst etwas Anlauf, bevor er erstmals in seiner Geschichte über 22.700 Punkte kletterte. Am späteren Nachmittag nahm er kurzzeitig auch die Hürde von 22.800 Zähler und ging letztlich mit einem Aufschlag von 1,26 Prozent auf 22.789 Punkte aus dem Handel. Am Montag fehlten dagegen die Impulse von den wichtigen US-Börsen, denn an diesen findet wegen eines Feiertags kein Handel statt. (Manager Magazin)
Bargeldlose Zahlungen im Trend
Verbraucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr (2024) für einen neuen Höchstwert an bargeldlosen Zahlungen gesorgt. Mit insgesamt 7,9 Milliarden Bezahlvorgängen wurde so häufig mit Karte gezahlt wie nie zuvor. Damit wurden Rechnungen mit der Girocard um 5,6 Prozent öfter als im bisherigen Rekordjahr 2023 beglichen. Das besagt eine Auswertung des Frankfurter Unternehmens EURO Kartensysteme. (Spiegel Online)
Sinkende Nachfrage nach Fachkräften
In Deutschland führt die schwache Konjunktur zu einer sinkenden Nachfrage nach Fachkräften. Das ist ein Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung. Demzufolge bekamen zuletzt 28,3 Prozent der Firmen zu wenige qualifizierte Arbeitskräfte, im Oktober 2024 waren es nach Angaben der Unternehmen 31,9 Prozent. Allerdings bleibt der Fachkräftemangel in einigen Bereichen eklatant, wie die Umfrage ergab. Unter den Dienstleistern haben 35,1 Prozent Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften. In der Rechts- und Steuerberatung sowie in der Wirtschaftsprüfung können sogar rund 75 Prozent der Firmen nicht genügend qualifiziertes Personal finden. Im Beherbergungsgewerbe sind es etwa 42 Prozent. (Der Tagesspiegel)