Das Warten hat ein Ende: KI ist da

KI ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität, und sie verändert Branchen in einem nie dagewesenen Tempo. Von der ärztlichen Diagnose bis zu autonomen Fahrzeugen wird KI in reale Anwendungen integriert, die Effizienz und Entscheidungsfindung verbessern.

Vergleichbar ist dieser Wandel mit der Elektrifizierung der Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. Wie die Elektrizität die Produktion, die Kommunikation und das tägliche Leben revolutionierte, wird KI die moderne Wirtschaft revolutionieren. In den nächsten zehn Jahren wird jeder Euro des Bruttoinlandsprodukts von KI beeinflusst werden und zu einer grundlegenden Veränderung der wirtschaftlichen Dynamik führen.

Der Weg zu den heutigen Fähigkeiten von KI beginnt mit der Entwicklung der Informatik. Jahrzehntelang sagte Moore’s Gesetz eine Verdoppelung der Rechenleistung alle zwei Jahre voraus, ein Trend, der über 50 Jahre lang anhielt. Aber das Tempo des Fortschritts konnte nicht unbegrenzt anhalten. Die Branche ging zur beschleunigten Datenverarbeitung über, eine Entwicklung, bei der Nvidia Pionierarbeit leistete und innerhalb eines Jahrzehnts eine 100.000-fache Steigerung der Rechenleistung erreichte.

Die erhöhte Rechenleistung verändert alles, denn sie ermöglicht eine 100-mal schnellere Datenverarbeitung bei 98% niedrigeren Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Der Sprung in der Rechenleistung setzte die Fähigkeiten von KI frei und ermöglichte Durchbrüche, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar waren.

Skalierung der Datenverarbeitung: der Schlüssel zum KI-Fortschritt

Der Weg der KI von rudimentären Ergebnissen zu professionellen Anwendungen zeigt, wie wichtig die Skalierung der Rechenleistung ist. Wenn man 2016 ein KI-Modell aufforderte, ein Bild eines „Elefanten im Raum“ zu erzeugen, führte das zu verzerrten, unerkennbaren Ergebnissen. Bis 2022 waren zwar Verbesserungen zu erkennen, aber die Ergebnisse reichten nach wie vor nicht für den professionellen Gebrauch. 2023 jedoch war die KI in der Lage, innerhalb von Sekunden verblüffend genaue Bilder in professioneller Qualität zu erzeugen.

Der Fortschritt wurde durch die Skalierung der Daten und der Rechenleistung getrieben. Basierten frühe Modelle auf einzelnen GPUs, nutzt die aktuelle Generation Cluster mit 30.000 oder mehr KI-Beschleunigern. Unternehmen bauen jetzt Cluster mit bis zu einer Million Beschleunigern und ebnen damit den Weg für noch fortschrittlichere Funktionen. Die Fähigkeit von KI, Inhalte zu generieren, erweitert sich so von Bildern auf Videos und darüber hinaus, und es entstehen neue Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen.

Intelligenter, preiswerter, and exponentiell besser

Jedes Stadium der KI bringt intelligentere, schnellere und kostengünstigere Systeme hervor. Das Tempo der Veränderungen in der KI-Technologie ist beispiellos und übertrifft die Fortschritte in jedem anderen Bereich der Menschheitsgeschichte. Frühe Modelle wie das GPT-4 von OpenAI übertreffen bereits Menschen in standardisierten Tests wie den SATs und der Anwaltsprüfung. Allerdings hinkten sie anfangs beim vernünftigen, abwägenden Denken hinterher – eine Lücke, die nun mit Modellen der nächsten Generation wie OpenAIs O-1 geschlossen wird.

Wirtschaftlich gesehen ist die Kostendynamik der KI ebenso revolutionär. Die Kosten der Inferenz – also für den Prozess der Generierung von Ergebnissen aus KI-Modellen – sanken im letzten Jahr um 90% und werden weiter sinken. Dieser deflationäre Trend macht KI-Lösungen zugänglicher und skalierbarer und markiert einen Wendepunkt in ihrer branchenübergreifenden Implementierung. Hochentwickelte KI-Systeme sind nicht länger auf den experimentellen Einsatz beschränkt; sie sind jetzt in großem Maßstab realisierbar und bereit, Geschäftsabläufe weltweit zu verändern.

Das Tempo der Implementierung und die Folgen

Einer der auffälligsten Aspekte bei der Einführung von KI ist die bisher unerreichte Kapitalrendite (ROI). Herkömmliche Software-Lösungen, wie Salesforce, haben oft Amortisationszeiten von mehreren Jahren. Im Gegensatz dazu bietet KI außergewöhnliche Renditen, wobei erste Anwendungen eine Amortisierung in nur 1,5 Tagen und einen ROI von über 2000 % liefern. Diese Effizienz führt zu einem Wettrüsten der Unternehmen bei der Einführung von KI-Technologien.

KI-getriebene Disruptionen sind bereits in allen Branchen zu beobachten. Start-ups wie Perplexity und Sierra fordern Giganten wie Google und Salesforce heraus, indem sie überlegene Produkte zu einem Bruchteil der Kosten anbieten. Perplexity definiert die Online-Suche neu und beschäftigt nur 160 Mitarbeiter – im Vergleich zu 160.000 bei Google. In ähnlicher Weise revolutioniert Sierra das Kundenbeziehungsmanagement mit KI-gestützten Lösungen, die 90% weniger kosten als herkömmliche Angebote. Das Legal-Tech-Startup Harvey verdeutlicht diesen Trend, indem es die Zeit für Vertragsprüfungen um erstaunliche 99,97 % verkürzt.

Die Zukunft von KI: eine Chance für Generationen

KI steht an der Spitze eines neuen Innovationszyklus und bietet außergewöhnliche Chancen für Wachstum und Disruption. In dem Maße, wie sie intelligenter, erschwinglicher und weiter verbreitet wird, wird KI Branchen umgestalten, den Wettbewerb neu definieren und neue Märkte schaffen. Pionierunternehmen erzielen bereits greifbare Ergebnisse. Meta zum Beispiel setzt KI-gestützte Inhaltsempfehlungen und Werbetools ein und steigerte so die Werbeeinnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 23%. In ähnlicher Weise führte der generative KI-Assistent Now Assist von ServiceNow in nur 90 Tagen interner Implementierung zu jährlichen Einsparungen von über $10 Millionen.

Die Beispiele verdeutlichen die beträchtlichen wirtschaftlichen Auswirkungen, die KI für frühe Anwender haben kann, und eine Chance für Generationen von Investoren sind. Für Unternehmen ist die Botschaft klar: Entweder sie setzen KI ein oder sie riskieren, irrelevant zu werden. Die größten Investmentmöglichkeiten liegen heute vor allem in der KI-Infrastruktur, die die Voraussetzung für eine noch breitere Anwendung von KI ist. Im Laufe der Zeit wird der Staffelstab an KI-Applikationen übergehen, ein Schritt, der aufgrund der immensen Vorteile wahrscheinlich schneller erfolgen wird als in früheren Technologiezyklen. So erzielte etwa Microsoft mit generativer KI innerhalb von 18 Monaten einen annualisierten Umsatz von $3,5 Milliarden – viel schneller als bei seiner sieben Jahre dauernden Umstellung auf die Cloud.

Die Gewinner der KI-getriebenen Revolution werden nicht nur ihre Branchen verändern, sondern auch die Weichen für das nächste Jahrzehnt der Innovation stellen. Indem sie sich auf den First-Mover-Vorteil, auf Skalierung und eine gründergetriebene Denkweise konzentrieren, sind diese Unternehmen in der Lage, die Zukunft neu zu definieren. Die Geschichte zeigt, dass diejenigen, die sich transformative Innovationen zu eigen machen und in sie investieren, beispiellosen Erfolg haben.

Ein Gastbeitrag von Storm Uru, Leiter des Liontrust Global Innovation Teams.

Dies ist keine Anlageberatung. Bitte informiert euch vor einer Geldanlage über die Risiken und beachtet unsere Hinweise hier.