Forbes-Liste 2020: Das sind die reichsten Menschen der Welt
Nicht einmal eine fast 40 Milliarden Dollar teure Scheidung kann den Gründer und CEO von Amazon (AMZN), Jeff Bezos den Titel „reichster Mensch der Welt“ streitig machen. Zum dritten Mal in Folge landete Bezos auf dem Spitzenplatz der Forbes-Rangliste der globalen Milliardäre. Zwar fiel sein Nettovermögen aufgrund der Scheidung im vergangenen Jahr um 18 Milliarden Dollar auf 113 Milliarden Dollar, da gleichzeitig seine Amazon-Aktien um 15 Prozent stiegen, konnte er diesen Verlust nahezu komplett kompensieren. Dafür tauchte seine Ex-Gattin MacKenzie Bezos zum ersten Mal auf der Liste auf. Denn die heimste nicht nur die besagten 38 Milliarden US-Dollar durch die Scheidung ein, sondern auch 25 Prozent der Amazon-Aktien des Paares. Das reicht für Platz 22 der Forbes-Liste.
Weniger Milliardäre 2020
Die aktuelle Forbes-Liste wurde zwar am Dienstag veröffentlicht, berücksichtigt allerdings noch nicht in vollem Umfang die Auswirkungen der Coronakrise, die auch an den Aktiendepots der Superreichen nicht spurlos vorübergegangen ist. So haben allein in der ersten Märzhälfte 226 Menschen den Status „Milliardär“ verloren, was zur Folge hat, dass es 58 Milliardäre weniger als vor einem Jahr gibt. Nichtsdestotrotz zählte Forbes immer noch 2.095 Milliardäre auf der Erde“. Den meisten geht es aber „schlechter“. Von den verbleibenden Milliardären sind 51 Prozent ärmer als im letzten Jahr., darüber hinaus ist das Gesamtvermögen um rund 700 Milliarden Dollar geschrumpft. Ebenfalls bemerkenswert:
- Die reichste Frau der Welt ist nach wie vor die Walmart-Erbin Alice Walton. Sie liegt mit 54,4 Milliarden Dollar auf dem neunten Platz.
- Auf Platz stieg 18 Julia Koch von Koch Industries mit einem Vermögen von 38,2 Milliarden Dollar ein, nachdem sie und ihre Kinder nach dem Tod ihres Mannes David im August 2019 eine 42 prozentige Beteiligung an der Firma erhielten.
- Eric Yuan, der Gründer und CEO von Zoom, steht mit 5,5 Milliarden Dollar auf Platz 293. Die Aktien seiner Firma explodierten förmlich im Rahmen der Coronakrise.
- Mit 14, 2 Milliarden US-Dollar verzeichnete der chinesische Schweinezüchter Qin Yinglin den größten Vermögenszuwachs aller Milliardäre. Der Aktienwert seiner Firma verdreifachte sich infolge des reduzierten Angebots an Schweinefleisch.
- Einen großen Sprung machte zudem Anthony von Mandl, der CEO von Mark Anthony Brands. Seine Firma entwickelte White Claw, ein alkoholisches Selterswassergetränk, das sich zu einem absoluten Renner in den Staaten mauserte. Nach den Berechnungen von Forbes beträgt sein Vermögen 3,3 Milliarden US-Dollar.
- US-Präsident Donald Trump verfügt über rund 2,1 Milliarden Euro und fiel von Platz 715 auf Platz 1001.