Charlie Munger’s Investitionsgrundsätze

Charlie Mungers nennt in seinem Buch „Poor Charlie’s Almanack“ die Kernprinzipien seiner Anlagestrategie.

Die Checkliste basiert auf seinem Gitterwerk mentaler Modelle, die ihm helfen, kognitive Verzerrungen zu erkennen und zu vermeiden, die zu schlechten Investitionsentscheidungen führen. Munger legt den Schwerpunkt auf unabhängiges Denken, gründliche Analysen, die Abschätzung von Risiken und eine kluge Vermögensallokation. So ironisch das klingen mag, geht Munger bei einer Investition nicht jeden Punkt in geordneter Weise durch, wie der Name der Checkliste vermuten lassen könnte. Vielmehr sieht er die einzelnen Punkte als Teil des komplexen Ganzen und sucht sich je nach Situation sowie Lust und Laune einige Punkte raus. Dieser Leitfaden  kann genutzt werden, um eine Investitionsmöglichkeit besser zu bewerten.  

Fazit

Diese „Checkliste“ allein wird einem nicht unbedingt helfen, großartige Investitionen zu entdecken. In der Regel kann sie aber helfen, einen besseren Investitionsprozess zu entwickeln, Spaß am Lernen zu haben und ein Selbstvertrauen am Aktienmarkt zu bekommen. Die meisten Ideen von Munger sind in der Regel auf alle wichtigen Entscheidungen im Leben anzuwenden und nicht nur auf die Finanzmärkte.