Blackout in Berlin, Zinsentscheid, Neues iPhone
Blackout in Berlin
Tausende Menschen müssen im Südosten Berlins den dritten Tag in Folge ohne Strom auskommen. Die Wiederversorgung aller betroffenen Kundinnen und Kunden solle voraussichtlich im Lauf des Donnerstags (11.09.2025) wieder erfolgen, so die Stromnetz GmbH. Am Mittwochabend hatte es einen vorübergehenden Rückschlag gegeben. Gegen 20 Uhr sei eine zwischenzeitlich errichtete Verbindungsleitung ausgefallen. Erstaunlich ist, dass das der längste Stromausfall in Berlin seit einem Vierteljahrhundert ist. Grund für den großflächigen Stromausfall war ein mutmaßlich linksextremistischer Brandanschlag auf zwei Strommasten. (Spiegel Online)
Zinsentscheid
Der Dax wird wegen der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) vermutlich nach Berechnungen der Banken und Brokerhäuser schwächer starten. Am Mittwoch war er 0,4 Prozent tiefer bei 23.632 Punkten aus dem Handel gegangen. Die Augen der Anleger richten sich am Donnerstag (11.09.2025) vor allem auf den geldpolitischen Ausblick der Währungshüter um Ratspräsidentin Christine Lagarde. Volkswirte rechnen damit, dass die EZB auf ihrer ersten Zinssitzung nach der Sommerpause die Zinsen nicht antasten wird. Die Notenbank hatte den Einlagezins im Zuge einer nachlassenden Inflation zwischen Juni 2024 und Juni 2025 insgesamt achtmal gesenkt. (Manager Magazin)
Neues iPhone
Neuigkeiten für alle Apple-Fans. Ab sofort gibt es ein neues iPhone. Das iPhone Air ist 5,6 Millimeter dick und wirkt damit schlanker als die anderen Varianten. Es sei das bisher dünnste iPhone-Modell, so Apple Manager John Ternus bei der Vorstellung. Zugleich verspricht Apple die Leistung eines Macbook-Notebooks und einen besonders robusten Gehäuse-Schutz. Das neue iPhone 17 gibt es darüber hinaus auch wie gewohnt als Standard-Modell und als teurere Pro-Version mit mehr Funktionen. (Der Tagesspiegel)