Ausverkauf von Gruner + Jahr, Dax mit moderaten Verlusten, Hohe Krankenstände

Ausverkauf von Gruner + Jahr 

Von Gruner + Jahr darf die Funke Mediengruppe die Zeitschriften „Gala“ und „Brigitte“ sowie die Digitalmarke „Eltern“ übernehmen. Dafür gab das Bundeskartellamt nun grünes Licht. Ausschlaggebend für die Entscheidung war, dass Funke die anzeigenstarke Vermarktung der beiden Titel nicht mit erwirbt, wie die Wettbewerbshüter mitteilten. Diese verbleibt bei der Vermarktungsgesellschaft Ad Alliance, die unter anderem RTL und Gruner + Jahr bündelt. RTL hatte im Februar 2023 angekündigt, nach der Fusion mit dem traditionsreichen Hamburger Verlag das Zeitschriftengeschäft stark einzudampfen. (Spiegel Online)

Dax mit moderaten Verlusten 

In den USA haben sich die Anleger am Mittwoch (20.08.2025) vor möglichen Weichenstellungen für die Zinsen nicht mehr vorgewagt. Am Freitag (22.08.2025) dürfte sich der US-Notenbankchef Jerome Powell beim jährlichen Notenbankertreffen in Jackson Hole im Bundesstaat Wyoming zur künftigen Geldpolitik äußern. Seine Rede hat das Potenzial, die Kapitalmärkte stark zu bewegen. Der deutsche Leitindex Dax verlor 0,6 Prozent auf 24.276 Punkte. (Manager Magazin)

Hohe Krankenstände 

In Deutschland haben hohe Krankenstände und mehr Beschäftigung die Aufwendungen der Arbeitgeber für erkrankte Beschäftigte auf rund 82 Milliarden Euro im Jahr 2024 nach oben getrieben. Binnen drei Jahren seien die Kosten um 10 Milliarden Euro gestiegen, ermittelte das Institut der deutschen Wirtschaft (IW). Laut der Studie stieg die Summe der Aufwendungen für kranke Beschäftigte seit dem Jahr 2010 um das 2,2-Fache. Das IW fasst darin die Aufwendungen der Arbeitgeber für die weitere Überweisung des Gehalts – laut Sozialbudget 2024 insgesamt 69,1 Milliarden Euro – zusammen mit den Arbeitgeberanteilen am Sozialversicherungsbeitrag. Diese gibt das IW mit 13,0 Milliarden Euro an. Nicht eingerechnet ist die Lohnfortzahlung im Mutterschutz. Mehr dazu hier. (Der Tagesspiegel)