Anschlagsplanung in Berlin, Beschwerden bei der Deutschen Post, Wenig Schwung im deutschen Arbeitsmarkt
Anschlagsplanung in Berlin
Am Samstag (01.11.2025) wurde ein terrorverdächtiger Syrer in Berlin festgenommen. Das teilte die Berliner Generalstaatsanwaltschaft am Sonntagabend (02.11.2025) mit. Zuvor habe der Ermittlungsrichter des zuständigen Amtsgerichts Tiergarten einen entsprechenden Haftbefehl erlassen und in Vollzug gesetzt. Die Ermittler werfen dem 22-jährigen Beschuldigten die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat sowie das Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen vor. (Spiegel Online)
Beschwerden bei der Deutschen Post
Wegen des massiven Anstiegs an Beschwerden hat die Bundesnetzagentur der Deutschen Post erstmals mit einer Geldstrafe gedroht. Bis August 2025 seien 38.760 Beschwerden eingegangen, im Vorjahreszeitraum waren es 27.693. Besonders in Schleswig-Holstein häuften sich die Probleme. Auch in Berlin und Brandenburg gebe es Ausschläge nach oben, so der Präsident der Bundesnetzagentur. (Manager Magazin)
Wenig Schwung im deutschen Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist wegen einer nur schwach ausgefallenen Herbstbelebung im Oktober im Vergleich zum September um 44.000 auf 2,911 Millionen Menschen gesunken. Das seien 120.000 mehr als im Oktober 2024, so die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum September um 0,1 Punkte auf 6,2 Prozent, erhöhte sich aber im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Punkte. Mehr dazu hier. (Der Tagesspiegel)