Alkohol und Fleisch im Januar, Inflationsrate in Eurozone gestiegen, Volvo mit Rekordverkäufen
Alkohol und Fleisch im Januar
In den vergangenen Jahren habe der Konsum von Alkohol und Fleisch im Januar, vermutlich wegen des „Dry January“ bzw. „Veganuary“, spürbar abgenommen, so das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag (07.01.2025). Im Januar 2024 wurde fast 50 Prozent weniger Alkohol gekauft als im Dezember 2023, der Absatz von Fleisch ging im selben Zeitraum um fast 30 Prozent zurück. Auch bei Süßigkeiten üben sich viele Menschen im Januar offenbar in Enthaltsamkeit. Der Absatz von Schokolade oder Keksen ging im ersten Monat des Jahres 2024 fast 60 Prozent im Vergleich zum Dezember 2023 zurück. (Der Tagesspiegel)
Inflationsrate in Eurozone gestiegen
Im Dezember 2024 ist die Inflationsrate in der Eurozone den dritten Monat in Folge gestiegen. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag (07.01.2025) in Luxemburg nach einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten diesen Anstieg im Schnitt erwartet. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im Dezember um 0,4 Prozent. Auch dies war erwartet worden. Verantwortlich für den Anstieg der Jahresinflationsrate ist der leichte Zuwachs der Energiepreise im Jahresvergleich. Am stärksten war die Preissteigerung nach Angaben der Statistiker in Kroatien (4,5 Prozent), Belgien (4,4 Prozent) und Estland (4,1 Prozent). Für Deutschland gab Eurostat die Inflation mit 2,8 Prozent an. Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt mittelfristig eine Inflationsrate von 2 Prozent an. Im Dezember hatte die EZB die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte verringert. (Manager Magazin)
Volvo mit Rekordverkäufen
Im vergangenen Jahr (2024) hat der schwedische Autohersteller Volvo so viele Autos verkauft wie noch nie. Insgesamt seien 763.389 Fahrzeuge an Kundinnen und Kunden gegangen, teilte das zum chinesischen Geely-Konzern gehörende Unternehmen mit. Dies sei ein Anstieg um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders groß war das Plus bei E-Autos. 2024 verkaufte Volvo nach eigenen Angaben 175.194 vollelektrische Fahrzeuge, dies entspricht einem Anstieg von 54 Prozent (!). (Spiegel Online)