6,0 Prozent Arbeitslosenquote, Wenig Motivation auf der Arbeit, Insolvenzen auf Finanzkrise-Niveau

6,0 Prozent Arbeitslosenquote 

In Deutschland ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember 2024 zum Vormonat November 2024 um 33.000 auf 2,807 Millionen Menschen gestiegen. Das sind 170.000 mehr als im Dezember 2023, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Vergleich zum November um 0,1 Punkte auf 6 Prozent. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulder forderte angesichts steigender Arbeitslosenzahlen eine Wende in der Arbeitsmarktpolitik. (Der Tagesspiegel)

Wenig Motivation auf der Arbeit 

In Deutschland fehlt zahlreichen Medien die Motivation am Arbeitsplatz. Das zeigt eine Umfrage der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EX. Nicht einmal jeder zweite Angestellte (48 Prozent) gibt demnach an, auf der Arbeit sein Bestes zu geben. Das Motivationsniveau hierzulande liege somit unter dem internationalen Durchschnitt von 54 Prozent. An der Umfrage im August 2024 nahmen weltweit 17.350 Menschen teil. 1000 davon in Deutschland. Mehr dazu hier. (Spiegel Online)

Insolvenzen auf Finanzkrise-Niveau

In Deutschland liegt die Zahl der Firmenpleiten nach Einschätzung des Insolvenzforschers Steffen Müller in etwa auf dem Niveau zu Zeiten der Finanzkrise 2009. Nach einem Bericht der Wirtschaftsauskunftei Creditreform aus dem Dezember 2024 erreichte die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland im abgelaufenen Jahr den höchsten Stand seit 2015. Insgesamt wurden 2024 rund 121.300 Insolvenzverfahren registriert, einschließlich Verbraucher- und sonstiger Insolvenzen. Dies entspricht einem Anstieg von 10,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2023). Langfristige Prognosen seien allerdings vorerst schwierig. (Manager Magazin)