25 Jahre Erfolg mit MEDICAL BioHealth

Starke Führung, gelungener Generationswechsel

Medical Strategy wurde 1992 gegründet und managt seit mehr als zwei Jahrzehnten spezialisierte Healthcare-Fonds. Mittlerweile verwaltet das Haus über eine Milliarde Euro und zählt zu Europas führenden unabhängigen Biotech-Assetmanagern. Besonders bemerkenswert: Der Übergang an die nächste Generation gelang reibungslos. Neue Gesichter, gleichbleibend hohe Qualität. Geschäftsführer Thomas Vorlicky erklärt den Erfolg so: „Unsere Stärke liegt in der wissenschaftlichen Tiefe. Schon früh haben wir ein junges Team aus Molekularbiologen und Medizinern aufgebaut – und die grundlegende Analysephilosophie beibehalten.“

Klare Ziele, konsequente Umsetzung

Seit Tag eins verfolgt MEDICAL BioHealth drei zentrale Ziele: Den NASDAQ Biotech Index langfristig outperformen, Krisen souverän meistern und ein nachhaltiges Fondsmodell über Generationen etablieren. Haken hinter Punkt drei – der Generationenwechsel ist gelungen. Auch die Performance spricht für sich: In den letzten sechs Monaten legte der Fonds rund 30 Prozent zu, über die vergangenen zehn Jahre sogar um rund 140 Prozent.

Die Strategie hinter dem Erfolg

Die Fondsmanager selektieren Unternehmen mit einem intensiven Bottom-up-Research – auf Grundlage einer hauseigenen Datenbank mit inzwischen über 1.000 Firmen. Investiert wird vor allem in Unternehmen, deren Produkte bereits weit in der klinischen Entwicklung sind. Innovation bleibt das Herzstück – vor allem bei Therapien, die als „First in Class“ gelten oder Krankheiten erstmals behandelbar machen.

Erfahrenes Management, solide Finanzen und eine faire Bewertung sind Pflicht. Die Fondstitel werden je nach Unternehmensgröße und Risikoprofil gewichtet – derzeit umfasst das Portfolio 75 Werte, meist mit Anteilen zwischen 0,5 und 5 Prozent.

Biotech im Wandel – Chancen für Langfrist-Investoren

Geschäftsführer Mario Linimeier sieht besonders im Small- und Mid-Cap-Segment enorme Dynamik: „Die Zahl der investierbaren Unternehmen ist heute viel größer, die wissenschaftliche Komplexität enorm gestiegen. “Rückblickend hätten Phasen starker Kursrückgänge langfristig sogar Chancen geboten. „Wir haben in diesen Zeiten konsequent nachgekauft – das war der Schlüssel zur Outperformance.“

Anlegern rät Linimeier: „Der Biotechsektor hinkt den großen Indizes hinterher, das Aufholpotenzial ist enorm. Wer Rücksetzer diszipliniert nutzt, wird belohnt.“

Bilanz nach 25 Jahren

Rund 120 Übernahmen von Portfoliounternehmen seit Fondsstart: Das spricht für die Qualität der Auswahl. Und mit einer Volatilität von um die 20 Prozent bewegt sich der Fonds in einem vertretbaren Risiko-Rendite-Verhältnis. ZASTER meint: Der MEDICAL BioHealth bleibt eine der spannendsten Möglichkeiten, im Portfolio gezielt auf Biotechnologie zu setzen. 25 Jahre Erfolgsgeschichte sind Beweis genug, dass Medical Strategy auch künftig an der Spitze des Innovationssektors mitmischen dürfte.

Dies ist keine Anlageberatung. Bitte informiert euch vor einer Geldanlage über die Risiken und beachtet unsere Hinweise hier.

Hier kann man den Fonds kaufen. Hier geht es zu den Konditionen