There’s a Picture on my wall

10 Fotos, von denen du nicht geglaubt hast, dass sie so viel wert sind

von Moritz Weinstock

Fotos verlieren mit Social Media zunehmenden an Wert – so zumindest der allgemeine Tenor. Aber es gibt sie: Fotografien, die durch Dramaturgie, Bildaufbau und Aussage derart überzeugt haben, dass Millionen dafür ausgegeben wurden. ZASTER zeigt dir 10 dieser Ausreißer-Aufnahmen.

10
Billy the Kid – Unknown

Wert: 2,3 Millionen US-Dollar

Billy the Kid war einer der berüchtigtsten Gangster Amerikas. Noch bevor er 21 Jahre alt war, hatte er bereits 20 Morde auf dem Kerbholz. Diese Foto ist das vermutlich einzige, dass es von ihm gibt, aufgenommen im Jahre 1880.

9
Untitled #1533 – Cindy Sherman

Wert: 2,7 Millionen US-Dollar

Nein, keine Mordszene aus einem hochkarätigen Krimi, sondern ein durch und durch gestelltes Foto der amerikanischen Künstlerin und Fotografin Cindy Sherman, die sich in ihrer Arbeit stark mit Identitäten, Rollenbildern, Körperlichkeit und Sexualität auseinandersetzte.

8
The Pond – Edward Steichen

Wert: 2,9 Millionen US-Dollar

Es gibt nur drei Versionen dieses Fotos, das aus dem Jahr 1904 stammt. Zwei davon sind im Besitz von Museen, weshalb dieses hier auch so unverschämt teuer verkauft werden konnte. Allerdings ist es auch in Bezug auf die Bildstimmung mit dem aufgehenden Mond, der durch einen Wald zu sehen ist und sich in einem Weiher spiegelt, etwas ganz besonderes. Zudem zählt es zu den ersten Farbfotografien überhaupt.

Edward Steichen, The Pond – Moonrise, Mamaroneck, New York, 1904.
(via @magictransistorpic.twitter.com/XK9JLUPf1y— mer (@Theremina) September 13, 2015

7
Los Angeles – Andreas Gursky

Wert: 2,9 Millionen US-Dollar

Der deutsche Fotograf Andreas Gursky zählt zu den berühmtesten (und teuersten) Fotografen der Jetztzeit. Seine Werke zeichnen sich vor allem durch digitale Bildbearbeitung und extreme Großformate aus. Das alles hätte aber kaum einen Wert, wenn nicht auch das richtige Auge auf den Auslöser drücken würde, wie hier, in einer sternenklaren Nacht 1998 mit Blick auf Los Angeles.

6
99 Cent II – Andreas Gursky

Wert: 3,3 Millionen US-Dollar

Läuft bei Gursky, bist du geneigt zu behaupten – und es stimmt! Der deutsche Fotograf wird noch ein weiteres Mal in dieser Liste auftauchen. Dieses stark bearbeitete Bild ist im Jahr 2001 entstanden und zeigt einen rappelvollen Supermarkt. Es misst 2 x 3,30 Meter!

5
Cowboy – Richard Price

Wert: 3,4 Millionen US-Dollar

Es gab und gibt sie noch, echte Cowboys, die mit Pferd und Lasso Rinder und wilde Pferde auf den großen Farmen Nordamerikas einfangen. Diese Aufnahme entstand 1989 und besticht vor allem durch den fantastischen Wolkenhintergrund und die eingefangene Lasso-Aktion.

4
Dead Troops Talk – Jeff Wall

Wert: 3,7 Millionen US-Dollar

Es gibt Kriegsfotografen, die still dokumentieren und nur das zeigen, was sie sehen. Es gibt aber auch andere, die das, was sie sehen, noch dramatischer gestalten, um den Wahnsinn, der sich ihnen zeigt, spektakulärer darzustellen. Keinem von diesen Typen ist der Amerikaner Jeff Wall zuzuordnen, denn er stellte diese fiktive Szene der Invasion der Sowjets in Afghanistan 1988 mit Schauspielern nach. Als „Tote, die miteinander reden“ ging sein kreatives Werk in die Geschichte ein.

3
To her Majesty – Gilbert und Georg

Wert: 3,7 Millionen US-Dollar

Vielen genialen Künstlern eilt der Ruf voraus, entweder Alkohol oder Drogen zu konsumieren, weil ihre Werke schlicht jeglichen normalen Menschenverstand in die Knie zwingen. Dabei musst du gar nicht immer alles verstehen, machmal ist es einfach Kunst. Für das Künstlerpaar Gilbert & George galt stets die Maxime: „Kunst für alle“. Sie sollte einfach verständlich sein, auch wenn ihr Werk To her Majesty, das die Künstler an rauschigen Trinkabenden zeigt, alles andere als leicht zu verstehen ist.

2
Untitled#96 – Cindy Sherman

Wert: 3,9 Millionen US-Dollar

Dieses Selbstporträt der Künstlerin Cindy Sherman ist wohl deshalb so teuer verkauft worden, weil es ein frühes Werk ihres Schaffens ist und beispielhaft für die oftmals desillusionierte Jugend der 1970er-Jahre in Amerika steht.

Untitled #96. Cindy Sherman, 1981. #cindysherman #art #arthistory pic.twitter.com/4qHPFKEAxB— Art History Women (@arthistorywomen) June 17, 2018

1
Rhein II – Andreas Gursky

Wert: 4,3 Millionen US-Dollar

Eigentlich waren auch Menschen und ein Haus darauf zu sehen. Der Fotograf entschied sich allerdings dafür, sie zu entfernen, sodass ein natürlicheres Bild des Rheins entsteht. Ganz schön – teuer!

image_print
ein Artikel von
Moritz Weinstock
Moritz hat Kommunikationswissenschaften in Wien studiert und seine Leidenschaft fürs Schreiben mit nach Berlin gebracht. Nach lehrreichen Jahren als Redakteur bei einem Motorradmagazin, ist er nun als Channel-Editor für ZASTER tätig. Sein Zugang zur Wirtschaftswelt: er lebt auf zehn Quadratmetern und spart, was das Zeug hält.