Auf whatchado.com kannst du dir in Videostorys ansehen, was dich in den unterschiedlichen Studiengängen und Berufen erwartet - und was am besten zu dir passt. Dabei soll dir das Angebot helfen, Orientierung im Dschungel der Arbeits- und Studienwelt zu finden. Mittlerweile finden sich auf der Webseite über 7.000 Videoclips, mit denen du dir einen Eindruck von den zahlreichen Möglichkeiten machen kannst. Damit du dir aber nicht alle anschauen musst, um herauszufinden was zu dir passt, gibt es eine Matching-Funktion, die das für dich übernimmt. Tinder lässt grüßen.
Vom Bautechniker bis zum YouTuber: die Vielfalt der präsentierten Jobs ist groß - genau so wie die Expertise der Teilnehmer. Sogar der ehemalige österreichische Bundespräsident erklärt, worauf es in seinem Job ankommt. Die kostenfreie Plattform, die keine Registrierung oder Anmeldung erfordert, wurde 2011 in Österreich gegründet und leitet ihren Firmennamen aus der englischen Frage "What do you do?" ab.
It's a Match!
Und so funktioniert es: in 14 kurzen Fragen kannst du angeben, was dir in einem künftigen Studium oder Job wichtig ist. Möchtest du lieber viel reisen oder dich gerne an einem festen Arbeitsplatz aufhalten? Hast du gerne Kontakt zu Kunden oder brauchst du eher deine Ruhe? Bist du in deiner Karriere offen für Veränderungen?
Im Anschluss des Fragebogens werden dir deine Matches präsentiert - also die Jobs und Studiengänge, die deinen Wünschen am meisten entsprechen. In circa fünfminütigen Videoporträts stellen dir Menschen aus der Praxis ihre Tätigkeiten vor. So entschlüsselst du, was sich hinter komplizierten Titeln wie "Senior Manager of Candidate Relations Engineering" oder "E-Discovery-Analyst" verbirgt. Darüber hinaus bekommst du aber auch wertvolle Hinweise dazu, welche Qualifikation und Voraussetzungen du mitbringen solltest, um deinen Traumjob oder Studium zu ergreifen.