Das schwarze Gold ist schon längst kein Luxusgut mehr, auch wenn Cappuccino-Preise das mancherorts vermuten lassen würden. Das war mal anders, vor allem in der Hochzeit der Kaffeehäuser, die im frühen 17. Jahrhundert in Europa entstanden und gerade in Italien, England, Österreich und Frankreich ihre größte Ausprägung fanden. Vereinfacht gesagt ist der Kaffee damals aus Afrika über die heutige Türkei, das damalige Osmanische Reich, nach Europa gelangt. Doch auch die Kolonialzeit hat stark zu seiner Verbreitung beigetragen.
Heute, mehr als 500 Jahre später, trinken wir Kaffee überall und oft To-go. Multimilliarden-Konzerne wie Starbucks und Co. machen ihn für jedermann verfügbar. Laut NZZ lag der Wert des Kaffeemarktes im vergangenen Jahr bei mehr als 200 Milliarden US-Dollar! Und der Boom um die Bohne geht weiter. Analysten erwarten bis 2025 eine Wachstumsrate von 5,5 Prozent pro Jahr. Juckt dich nicht die Bohne? Sollte es aber! Und bevor du jetzt in diesen Bereich investierst, haben wir ein paar spannende Fakten für dich zusammengetragen.