Drei Fun Facts vorweg:
- Elon Musk hält 20 Prozent aller Firmenanteilen von Tesla und rund 50 Prozent von SpaceX
- Wenn Teslas Börsenwert über 100 Milliarden US-Dollar rutscht, erhält Musk eine Sonderzahlung von 346 Millionen US-Dollar
- Musk erhält für seinen CEO-Posten von Tesla eine monatliche Vergütung auf Mindestlohn-Niveau
Manche Menschen kommen einfach als Unternehmer auf die Welt. So auch Elon Musk. Mit zehn Jahren kauft der gebürtige Südafrikaner seinen ersten Computer. Nur zwei Jahre später veröffentlicht er das Computerspiel Blastar und vertreibt es kommerziell. Dann dauert es etwas, weil er zum Studium nach Amerika geht und an der Universität von Pennsylvania einen Abschluss in Wirtschaft und Physik macht. Das gerade aufblühende Internet tut es dem jungen Wahlamerikaner jedoch so sehr an, dass er ein Aufbaustudium an der Stanford University nach nur wenigen Tagen abbricht.
Drei Leidenschaften treiben ihn an
Stattdessen beschäftigt er sich immer häufiger mit den großen Fragen unserer Zeit. Was lässt sich mit dem Internet anstellen? Wie kann Energie sauberer werden? Und welche Chance liegen außerhalb unseres Planeten? Herunter gebrochen auf drei Worte, interessiert sich Elon Musk also hauptsächlich für Internet, Energie und das Weltall. Und so baute er auch sein Vermögen auf.