Jeder vierte Antrag: E-Auto-Prämien werden häufig nicht genehmigt
Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets wurde die sogenannte Innovationsprämie kräftig erhöht, um den Verkauf von E-Autos anzukurbeln. Durch diese erhöhte Prämie erhalten Käufer eines reinen E-Autos bis Ende 2021 eine Förderung in Höhe von bis zu 9000 Euro. Das Problem? Gerade bei E-Autos sind die Absagen bei Förderanträgen "besonders hoch", wie FDP-Verkehrspolitiker Bernd Reuther gegenüber der Frankfurter Allgemeine bestätigte.
Die Bewilligungsquote bei den 235.805 bis Ende Juli gestellten Anträgen liegt aktuell bei 73 Prozent, was im Umkehrschluss zu einer fehlenden Genehmigung der Prämienzahlung bei mehr als jedem vierten Antrag führt. Besonders betroffen sind dabei die Bürger der Bundesländer Berlin und Nordrhein-Westfalen, wo jeweils 76 Prozent der Anträge abgelehnt werden.