Ob Nutella, Ziegenkäse, Spülmittel oder Cornflakes: Auf nahezu allen bekannten Produkten im Supermarkt haben wir in den letzten Jahren „Geld zurück“- oder „Gratis“-Hinweise gesehen. Im Supermarkt bekommt der Kunde angeblich ständig etwas geschenkt.
Ein Beispiel: Für 2,49 Euro gibt es bei Rewe den Chavroux Ziegenfrischkäse. Seit Kurzem finden sich immer wieder „Gratis probieren“–Aufkleber auf der Verpackung. Die französische Marke verspricht, dem Verbraucher den Kaufpreis zurück zu überweisen. Und tatsächlich: Auf der Website von Chavroux kann jeder, der den Käse gekauft hat, seine Daten eingeben und sein Geld zurückforden. Portale wie Sparwelt.de listen täglich neue Deals auf. Warum macht der Hersteller das? Der Preis, den die Kunden für den Käse zahlen, sind seine Daten! Um den Betrag zurück zu bekommen, muss der Kunde neben dem Kassenbon Daten wie die E-Mail-Adresse, den Namen, die Postleitzahl und auch die Bankverbindung angeben. Sensible Daten waren wohl noch nie so preiswert.