Was du nicht wusstest
Über 11.000 Appartements und Häuser hat IKEA seit 1997 in Schweden, Finnland, Dänemark und Norwegen bereits realisiert. Im Durchschnitt schufen sie so 1.200 neue Wohnobjekte pro Jahr. Das geschah jedoch nicht im Alleingang. Als Partner der ersten Stunde haben sie sich das weltweit agierende Bauunternehmen Skanska AB mit an Bord geholt, das ebenfalls aus Schweden kommt. Ihr gemeinsames Projekt heißt BoKlok, was so viel wie "smartes Wohnen" bedeutet. Das Ziel: nachhaltige, qualitativ hochwertige und günstige Wohnungen für die breite Masse zu schaffen.
Und so geht's
Ermöglicht wird das durch die Verwendung des Lieblingsmaterials der Schweden: Holz. Zudem wird das Meiste innerhalb der Fabrikhallen fertiggestellt, sodass ähnlich der simplen Aufbauweise der IKEA-Möbel, vor Ort nur noch zusammengesetzt werden muss. Das wiederum spart Zeit und folglich Geld. Kleine Appartements können auf diese Weise innerhalb nur eines Tages errichtet werden, das schützende Dach folgt am Tag drauf.
Alles für die Bewohner
Ganz egal ob du IKEA-Fan bist oder nicht: bei der Preisgestaltung für die Mieten bzw. Kaufraten ist das Einkommen abzüglich Steuern und Abgaben entscheidend. Als Bewohner zahlst du nur so viel, wie du dir leisten kannst. Im Gegenzug gibt es eine Einbauküche des Möbelriesen vorab - ob die restliche Einrichtung dann auch von IKEA stammt, bleibt dir selbst überlassen.